Tesla ist nicht mehr der weltweit größte Verkäufer von Elektroautos
Tesla muss sich mit dem Unvermeidlichen abfinden: Der chinesische Hersteller BYD ist nun der weltweit größte Hersteller von Elektroautos.
Der chinesische Hersteller BYD erzielte im Jahr 2024 einen beeindruckenden Umsatz von 777 Milliarden Yuan (97,4 Milliarden Euro) und übertraf damit Tesla im Bereich der 100 % elektrischen Fahrzeuge. Diese unglaublich hohe Zahl ist umso bemerkenswerter, da sie eine Steigerung von 29 % gegenüber dem Vorjahr darstellt. Zum Vergleich: Tesla erwirtschaftete einen Umsatz von 88,9 Milliarden Euro mit 1,79 Millionen vollständig elektrischen Fahrzeugen, was einem Rückgang der Jahresverkäufe um 1,1 % entspricht – ein Novum für das Unternehmen.
Unter der Leitung von Wang Chuanfu hat BYD seine Position als Industrie-führer gefestigt, verschiedene Segmente dominiert und den globalen Wettbewerb im Bereich sauberer Energien neu definiert. Im Jahr 2024 steigerte das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit durch die Einführung von Innovationen wie einem Ultra-Schnellladesystem mit 1.000 kW, das in nur fünf Minuten eine Reichweite von 400 Kilometern liefert und damit die Supercharger-Technologie von Tesla bei weitem übertrifft. BYD stellte außerdem ein fortschrittliches Fahrassistenzsystem namens „God’s Eye“ kostenlos zur Verfügung, was einen schweren Rückschlag für Tesla und dessen kostenpflichtige Dienste bedeutet.
Tesla in einer Abwärtsspirale
Trotz seiner Bemühungen hat Tesla Schwierigkeiten, mit BYD auf dem chinesischen Markt mitzuhalten, wo sein Marktanteil nur 6,1 % beträgt, während BYD 32 % hält. Regulatorische Probleme erschweren weiterhin die Einführung der Full Self-Driving (FSD)-Funktion von Tesla in China. Limitierte Tests wurden gestartet, aber schnell wieder eingestellt, was zu Kundenbeschwerden führte. BYD hingegen dominiert weiterhin den chinesischen Markt und festigt seine internationale Stellung, insbesondere durch die Eröffnung neuer Werke wie dem im Brasilien.
In Europa befindet sich Tesla in großen Schwierigkeiten und verzeichnet im Februar 2025 einen Rückgang der Verkäufe um 40 % im Vergleich zum Vorjahr. Während der amerikanische Hersteller in Kontroversen steckt, die direkt mit seinem turbulenten Chef Elon Musk zusammenhängen, positioniert sich BYD als unverzichtbarer Akteur, der innovativ ist und Marktanteile gewinnt, ohne (zu viele) Wellen zu schlagen. Sozusagen ein stiller Tsunami.
AUCH LESEN: Erkennt die Welt gerade, dass Tesla schlechte Autos sind?
This page is translated from the original post "Tesla n’est plus le premier vendeur mondial de voitures électriques" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
