Die Karosserie des Cybertrucks fällt auseinander

Kommentieren
Cybertruck-Kollektion

Tesla ruft alle bisher gefertigten Cybertrucks wegen eines Problems mit schlecht verklebten Verkleidungen zurück.

Tesla hat den Rückruf aller in den USA produzierten und ausgelieferten Cybertrucks angekündigt, weil sich eine Verkleidung am Pfosten der Windschutzscheibe während der Fahrt lösen und somit eine potenzielle Gefahr darstellen könnte.

https://twitter.com/garageklub/status/1788383093365375189

Vor einer Woche hatte Tesla die Auslieferungen des Cybertruck stillschweigend ausgesetzt, ohne die Gründe zu nennen. Es gab daraufhin Vermutungen um die Zierverkleidung, die den Pfosten der Seitenscheiben überdeckt. Auf den sozialen Netzwerken wiesen zahlreiche Besitzer, mehr oder weniger schmunzelnd, diesen Mangel bereits bei den ersten ausgelieferten Modellen hin. Tesla hat nun bestätigt, dass es sich tatsächlich um dieses Problem handelt.

Der Rückruf betrifft alle Cybertruck, die zwischen dem 13. November 2023 und dem 27. Februar 2025 gefertigt wurden, also insgesamt 46.000 Einheiten. Laut Tesla besteht die betreffende Verkleidung aus einer Edelstahlplatte, die mit einem Strukturkleber und Befestigungen angebracht ist. Ein Fehler in der Klebeverbindung kann jedoch zur Delaminierung der Verkleidung und zu ihrem Ablösen vom Fahrzeug führen.

Ein Koloss aus rostfreiem Stahl

Um das Problem zu beheben, plant Tesla, die fehlerhafte Verkleidung durch ein verbessertes Modell zu ersetzen, das eine verstärkte Klebeverbindung und einen an die Stahlplatte geschweißten Bolzen aufweist, um eine dauerhaftere Befestigung zu gewährleisten. Dieser Fix wird ab dem 21. März 2025 in die Produktion übernommen. Zudem bestätigte Tesla, dass die Auslieferungen so lange ausgesetzt bleiben, bis die auf Lager befindlichen Fahrzeuge korrigiert wurden.

Dies ist der zweite Rückruf wegen eines Konstruktionsproblems am Cybertruck. Zuvor musste bereits die Platte über dem Gaspedal mit einer ähnlichen Maßnahme nachgebessert werden; eine Schraube wurde hinzugefügt, um sie zu sichern. Anekdotisch hatte Tesla den Besitzern damals angeboten, selbst die provisorische Reparatur vorzunehmen, um einen großangelegten Rückruf zu vermeiden.

Während Tesla sich dem anderthalbjährigen Produktionszeitraum des Cybertruck nähert, wirft dieser Rückruf Fragen zur Konstruktion des Fahrzeugs auf, insbesondere nach dem Verzicht auf das ursprünglich versprochene Exoskelett.

AUCH LESEN : Beunruhigend, der Tesla-Autopilot erkennt eine falsche Mauer nicht !

This page is translated from the original post "La carrosserie des Cybertruck part en lambeaux" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht