Fiat Grande Panda für 18.900 Euro, wieder eine Falle?

Kommentieren
Fiat Grande Panda

Fiat versteht es, unsere Lust auf Neues zu wecken. Und was eignet sich besser als ein Preis von unter 20.000 Euro, um die Neugier zu entfachen?

Seit einigen Wochen wird der Fiat Grande Panda ab 18.900 Euro angeboten. Aber ist dieser attraktive Preis wirklich ehrlich oder verbirgt er einige gut durchdachte gewerbliche Feinheiten?

Bislang spielte Fiat auf mehreren Ebenen, um einen verlockenden Preis anzubieten. Einerseits setzte der Hersteller auf den maximalen Umweltbonus von 4.000 Euro, der einkommensschwachen Haushalten vorbehalten ist, und andererseits auf ein Eintauschangebot von 2.000 Euro für Fahrzeuge, die älter als 7 Jahre sind. Zusammengefasst blieb der Grande Panda für die meisten Kunden zu einem realen Preis von 22.900 Euro erhältlich, abzüglich des Standardbonus von 2.000 Euro. Und seien wir ehrlich, für das Eintauschangebot gab es keine Entschuldigung, das war fast eine Verarschung.

Aber Überraschung, Fiat hat seine Strategie überarbeitet. Nun wird der Rabatt von 2.000 Euro ohne Eintauschbedingung gewährt. Das macht das Angebot viel klarer und vermeidet Fallstricke. Kurz gesagt, Sie können sich endlich sicher sein, dass in dieser Werbung kein Haken steckt.

Der faire Preis für diesen Fiat Grande Panda?

Für 18.900 Euro präsentiert sich der Grande Panda mit einer 44-kWh-Batterie und einem Elektromotor mit 83 kW (113 PS). Die angegebene Reichweite von 320 km im kombinierten WLTP-Zyklus scheint für den täglichen Gebrauch in der Stadt und einige Vorstadtfahrten zugeschnitten zu sein. Bei den Leistungsdaten keine Sensationen: Höchstgeschwindigkeit 132 km/h und 0 auf 100 km/h in 11 Sekunden. Für Fans von spritzigen Starts gibt Fiat eine Beschleunigung von 0 auf 50 km/h in 4,2 Sekunden an. Sanftheit und Ruhe sind also die Schlagworte, ganz im Einklang mit der DNA des Panda.

Mit einem Stromverbrauch von 17,4 kWh/100 km ist die Energieeffizienz nicht die beeindruckendste. Das markante eckige Design des Panda hilft der Aerodynamik nicht, aber es spricht Nostalgiker der ersten Generationen an. Besonderes Lob verdienen die Stahlfelgen der Einstiegsversion RED, die ihr entgegen aller Erwartungen einen gewissen Charme verleihen. Ein lustiger Wink: Das spiralförmige Ladekabel ist geschickt unter der Haube verstaut. Und das Laden selbst dauert 3 Stunden 43 Minuten an einer 7-kW-Ladestation oder 2 Stunden 55 Minuten an einer 11-kW-Station (optional). Für Eilige steht eine Schnellladung bis zu 100 kW zur Verfügung.

Also, ist der Preis unter 20.000 Euro wirklich ein echtes Schnäppchen? Mit dieser neuen vereinfachten Verkaufspolitik und einem ehrlichen Paket scheint der Fiat Grande Panda endlich offen zu spielen. Keine atemberaubende Leistung und keine Spitzentechnologie, aber ein idealer Kompromiss für alle, die einen erschwinglichen Elektro-Kleinwagen mit zeitlosem Charme suchen. Bravo Fiat, diesmal geben wir grünes Licht!

AUCH LESEN: Günstiger: Der Fiat Grande Panda Hybrid wirft einen Schatten auf das Elektroauto

This page is translated from the original post "Fiat Grande Panda à 18 900 euros, encore un piège ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht