Sieben weit verbreitete Irrtümer über Elektroautos endlich aufgeklärt!

Kommentieren
BYD mythes voiture électrique

Wussten Sie, dass jede zehnte Person denkt, es sei gefährlich, ein Elektroauto durch eine Waschanlage zu fahren?

Dieser Irrglaube ist nur einer der vielen, die eine Umfrage von BYD UK, der sehr dynamischen britischen Niederlassung des weltweit führenden chinesischen Herstellers von Elektroautos, offenbart hat. Es ist an der Zeit, diese Mythen zu entkräften und die Transition zu nachhaltiger Mobilität zu beschleunigen.

Durch eine Umfrage unter 2.000 Personen über OnePoll hat BYD die am weitesten verbreiteten falschen Vorstellungen über Elektroautos identifiziert. Steve Beattie, Vertriebs- und Marketingleiter von BYD UK, beantwortet diese Missverständnisse Punkt für Punkt.

1. Man kann die Ladestation beim Umzug nicht mitnehmen (18 %)
Steve erklärt: „Obwohl sie am Wohnort installiert sind, können Ladestationen von Fachleuten demontiert und an einem neuen Standort wieder installiert werden. Das kostet zwar, ist aber eine oft unbekannte Option.“

2. Elektroautos könnten Schaltgetriebe haben (17 %)
Sie könnten, aber das hätte keinen Vorteil. Dank des sofort verfügbaren Drehmoments des Elektromotors sind Elektrofahrzeuge per Definition automatisch, ohne Kupplung oder Gangschaltung. Ihre Einfachheit macht sie leichter und angenehmer zu fahren. Der Wegfall eines Getriebes reduziert außerdem Gewicht und Ausfallrisiko.

3. Elektroautos können nicht im Wasser fahren (14 %)
„Dank strenger Sicherheitsnormen können Elektroautos Wasser problemlos standhalten, sei es Pfützen oder Regen“, beruhigt uns Steve.

4. Elektrofahrzeuge halten nicht so lange wie Verbrenner (13 %)
Mit weniger beweglichen Teilen verschleißen Elektroautos weniger. Die von den meisten Herstellern angebotenen erweiterten Garantien von bis zu 8 Jahren, von BYD über Tesla bis Peugeot, sind dafür Beweis.

5. Elektroautos laden sich beim Fahren selbst auf (13 %)
Nein, das wäre zu einfach. Aber die Rekuperationsbremse gewinnt Energie zurück, was die Reichweite verlängert, jedoch eine vollständige Ladung nicht ersetzt.

6. Elektroautos können nicht abgeschleppt werden (11 %)
Das Abschleppen ist mit den geeigneten Methoden möglich, zum Beispiel mit einem Abschleppwagen. Allerdings ist es tatsächlich schwieriger, ein Elektrofahrzeug zu ziehen, da die Feststellbremsen häufig auf beiden Achsen installiert sind, um die Antriebseinheiten zu schützen.

7. Elektroautos vertragen keine Wasserwäsche (10 %)
Falsch und absolut falsch! Elektroautos sind so konzipiert, dass sie Wasser standhalten, sogar in der Autowaschanlage. Sie sind dort weniger anfällig für Wasser als Verbrenner, bei denen Wasser in das Luftansaugsystem eindringen und Schäden verursachen kann.

Eine amüsante Erkenntnis aus dieser Umfrage ist, dass jüngere Generationen eher geneigt sind, diesen Mythen zu glauben, während 89 % der über 55-Jährigen sie vollständig ablehnen. Erfahrung zahlt sich eben aus!

AUCH LESEN SIE: Ist es gefährlich, sein Auto im Regen zu laden?

This page is translated from the original post "Sept idées reçues sur la voiture électrique, enfin démystifiées !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht