Senkung des Strompreises: Welche tatsächlichen Einsparungen sind zu erwarten?
Ab dem 1. Februar 2025 werden die regulierten Stromtarife in Frankreich um 15 % sinken … aber für Festpreisangebote um 8 % steigen.
Wenn du vorwärts gehst und dann zurück, wie willst du… dass man irgendetwas versteht? Das ist im Grunde das Gefühl, das die Regierung vermittelt, die durch eine Ankündigung eine durchschnittliche Senkung der Stromtarife in Frankreich zum 1. Februar 2025 um 15 % versprochen hat. Dies betrifft insbesondere die Abonnenten des EDF Tarif Bleu. Für diejenigen mit einem Festpreisangebot hingegen kehren zwei Steuern auf das vor dem Krieg in der Ukraine geltende Niveau zurück und werden die Rechnung um 8 % erhöhen.
Lassen Sie uns schnelle Berechnungen anstellen, um die Situation besser zu verstehen, am Beispiel eines Tesla Model Y Propulsion mit einer 60-kWh-Batterie.
Kosten einer Heimladung
Fall eines EDF-Tarif Bleu Abonnenten mit reguliertem Tarif:
- Vor der Senkung: durchschnittliche Ladekosten = 15 € (0,2516 €/kWh).
- Nach der Senkung: durchschnittliche Ladekosten = 12,82 € (0,2138 €/kWh).
So spart ein Tesla Model Y-Fahrer bei einer Reichweite von etwa 400 km im kombinierten Zyklus ungefähr 2,18 Euro pro Ladung. Auf eine jährliche Fahrstrecke von 10.000 Kilometern entspricht dies einer Ersparnis von etwa 54,5 Euro.
Im Fall eines EDF Tarif Bleu Hoch- / Niedertarif-Abonnenten:
- Vor der Senkung im Hochtarif: durchschnittliche Ladekosten = 16,20 € (0,2700 €/kWh).
- Nach der Senkung im Hochtarif: durchschnittliche Ladekosten = 13,77 € (0,2295 €/kWh).
Hier beträgt die Ersparnis 2,43 Euro pro Ladung, da -15 % von einem ursprünglich höheren Tarif ein größerer Betrag ist. Bei 10.000 km sind das 60,75 Euro, wenn man davon ausgeht, dass Sie nur zu den Hochtarifzeiten laden… was selten vorkommt.
- Vor der Senkung im Niedertarif: durchschnittliche Ladekosten = 12,40 € (0,2068 €/kWh).
- Nach der Senkung im Niedertarif: durchschnittliche Ladekosten = 10,54 € (0,1757 €/kWh).
Kleiner Preis = kleine Ersparnisse. Hier liegt die Ersparnis bei 1,86 Euro pro Ladung, also 46,5 Euro für 10.000 Kilometer.
Schließlich gibt es keinen greifbaren Grund zu der Annahme, dass Tesla seine Ladepreise im eigenen Supercharger-Netzwerk senken wird. Daher werden lange Fahrten nicht günstiger.
AUCH LESEN: Tesla: Bald dynamisch druckgeregelte Reifen für die Autobahn
This page is translated from the original post "Baisse du prix de l’électricité, quelles économies réelles attendre ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
