Sind die 100%-elektrischen Verkaufszahlen der europäischen Hersteller wirklich lächerlich?

Kommentieren
constructeurs européens ventes

Wie man weiß, stehen unsere geschätzten europäischen Hersteller gegenüber Tesla und den chinesischen Herstellern nicht gerade gut da, aber ist das schlimm ?

Die europäischen Hersteller haben viel zu tun angesichts der Giganten der Elektromobilität, vor allem Tesla und chinesische Marken wie BYD. Diese neuen Akteure haben einen deutlichen Vorsprung erlangt, sei es in Sachen Technologie, Kostenkontrolle oder der Fähigkeit, schnell zu innovieren. Europa hat sich für strenge Regeln entschieden und, auch wenn diese den Übergang zu einer grüneren Mobilität fördern, bestrafen sie damit die eigenen Hersteller, die das wirklich nicht gebrauchen können !

Außerdem müssen die europäischen Hersteller und Zulieferer Fabriken und Prozesse neu erfinden, die seit einem Jahrhundert für Verbrennungsmotoren ausgelegt sind, was keine Kleinigkeit ist und den Wandel verlangsamt. Parallel dazu erschwert der Preiskampf bei Batterien, der von asiatischen Produzenten dominiert wird, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Marken zusätzlich. Und selbst wenn die Europäer vom Elektroauto angetan sind, bleibt der Preis ein entscheidendes Kriterium, was auf die Margen drückt. Kurz: ein echtes Kopfzerbrechen für die traditionellen Hersteller.

Ein Lichtblick am Horizont für die Europäer

Dessen ungeachtet sind die für Anfang des Jahres veröffentlichten Verkaufszahlen 2024 alles andere als lächerlich. Audi meldet so 164 000 rein elektrische Fahrzeuge verkauft bei einem Gesamtvolumen von 1,7 millions. Für die BMW Gruppe wachsen die Elektroverkäufe um 13,5% mit 368 523 Einheiten bei BMW und 56 181 bei MINI. Überrascht hat, dass Rolls‑Royce 1 890 Spectre 100% électriques verkauft hat, was einem Wachstum von 479,6 % gegenüber 2023 entspricht. Okay, wenn man bei null beginnt, steigt man schneller, aber der meistverkaufte Rolls in Europa ist nun ein Elektroauto !

Auf französischer Seite geht es Renault ziemlich gut mit einer Steigerung der Stückzahlen um 37,5%. Die Marke mit dem Rhombus treibt ihre Elektrifizierung weiter voran und steht ebenfalls an der Spitze der Verkäufe von rein elektrischen Fahrzeugen mit 55 309 Neuzulassungen im Jahr 2024 und verzeichnet einen Marktanteil von 17,4 % – ein Plus von 5,2 Punkten.

Und die Volkswagen Gruppe ? Obwohl der deutsche Riese in der Turbulenz steckt, legen alle Marken der Gruppe bei den Verkäufen von Elektrofahrzeugen zu, mit +2,3 Punkten Marktanteil gegenüber 2023, was einem Volumenwachstum von 25,4% entspricht. In diesem besonderen Fall kann VW Skoda danken, das die elektrische Wende deutlich besser vollzogen hat als seine Muttergesellschaft.

Natürlich kann man Zahlen so deuten, wie man will, und kein Hersteller wird damit prahlen, 10% seiner Verkäufe rein elektrisch zu erzielen, während Tesla bewiesen hat, dass es möglich ist, alle Rekorde zu sprengen, ohne auch nur einen Tropfen fossiler Energie zu verbrennen. Das Problem Europas scheint tatsächlich von Europa selbst zu kommen, das nicht in der Lage ist, eine echte Strategie für die Entwicklung des Elektroautos zu definieren. Mit einer Freundin wie der Europäischen Kommission brauchen die Hersteller des Alten Kontinents keine Feinde. Aber noch ist nicht alles verloren und das Beste kommt noch mit neuen Modellen wie la Neue Klasse BMW, l‘Alpine A390, les autonome Mercedes,… Man steht immer stärker wieder auf !

ZUM WEITERLESEN : Man fragt sich, ob BYD wirklich Autos in Europa verkaufen will !

This page is translated from the original post "Les ventes 100% électriques des constructeurs européens sont-elles vraiment ridicules ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Auto

In Las Vegas hat dieser Cadillac der Formel 1 die Show gestohlen!

In der Übersicht