2025: Luca de Meo ist mürrisch…

Kommentieren
Renault Luca de Meo

Luca de Meo, der CEO der Renault-Gruppe, scheint das Jahr 2025 auf dem falschen Fuß begonnen zu haben und sieht den Horizont eingetrübt.

Es gibt die guten Vorsätze und den Neujahrsoptimismus, und dann gibt es die Methode Luca de Meo. Der große Chef der Renault-Gruppe äußerte sich in einem etwas mürrischen Ton zum Zustand des Automobilmarktes, zu den europäischen Regulierungen und sogar zu den Elektrifizierungszielen, die ihm zufolge manchmal an Realitätsferne leiden. Ein ungefilterter Jahresbeginn für den italienischen Boss, der dafür bekannt ist, kein Blatt vor den Mund zu nehmen.

In einem Interview mit unseren Kollegen von De Tijd sparte de Meo nicht mit Kritik an bestimmten Aspekten der europäischen Regulierung, insbesondere an den zunehmenden CO2-Vorgaben. Er betonte, dass die Automobilindustrie sich in einer heiklen Lage befinde, gefangen zwischen dem Druck, schnell zu innovieren, und den steigenden Kosten, um die Normen zu erfüllen. „Die Hersteller können nicht alles allein lösen“, sagte er nachdrücklich und forderte eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den Institutionen und den Industrieunternehmen.

Dieser Wutausbruch endet nicht dort. De Meo sprach auch von einem „Preiskrieg“, ausgelöst von einigen chinesischen Herstellern, den er als ernste Bedrohung für die europäischen Marken sieht. Seiner Ansicht nach muss Europa seine Industrie schützen und gleichzeitig gegenüber einer aggressiven weltweiten Konkurrenz wettbewerbsfähig bleiben. Äußerungen, die die Sorgen vieler Akteure der Branche widerspiegeln.

De Meo sieht für die anderen schwarz, für sich selbst grau

Was bedeutet das alles? Elektroautos werden bis 2030 um weitere 40 % teurer! Allerdings kein Grund zur Panik für Renault. Trotz dieses mürrischen Jahresbeginns bleibt Luca de Meos Strategie ambitioniert. Die Gruppe plant, bis Ende des Jahres mehrere neue Elektro-Modelle auf den Markt zu bringen, darunter die heiß erwartete Renault 5. Mit massiven Investitionen in Technologie und strategischen Partnerschaften will de Meo zeigen, dass er bereit ist, die Herausforderungen anzunehmen, auch wenn der Weg holprig erscheinen dürfte.

Zusammengefasst: Luca de Meo beginnt 2025 mit einer kritischen Note, doch seine Ambitionen für Renault bleiben unbestritten. Hoffen wir, dass er bald seine gute Laune wiederfindet und die Branche weiterhin mit jener Energie aufrüttelt, die ihn auszeichnet.

AUCH LESENSWERT : Renault dreht durch mit einer R5 Turbo mit 500 PS !

This page is translated from the original post "En 2025, Luca de Meo est grognon…" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht