7 Rückrufe in 1 Jahr: Tesla Cybertruck, das schlechteste Auto aller Zeiten?
Im Dezember 2024 ruft Tesla seinen Cybertruck wegen eines erneuten technischen Problems zum siebten Mal zurück. Was für eine Katastrophe!
Der Tesla Cybertruck, bei seiner pompösen Vorstellung 2019 als das Elektrofahrzeug der Zukunft angepriesen, sorgt weiterhin für Schlagzeilen. Der elektrische Pickup wird tatsächlich zum siebten Mal in weniger als einem Jahr seit seiner Markteinführung im Dezember 2023 zurückgerufen. Dieses Mal ist das Reifendruckkontrollsystem (TPMS) betroffen. Ein Fehler verhindert, dass die Kontrollleuchte zwischen den Fahrzyklen eingeschaltet bleibt, wodurch die Fahrer bei unzureichendem Reifendruck einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind. Dieser Rückruf betrifft Tausende von Fahrzeugen und ist nur der letzte Stein eines bereits wackeligen Bauwerks.
Hier eine Zusammenfassung der vorherigen Rückrufe :
- Januar 2024 : Anzeigeprobleme der Warnleuchten im Armaturenbrett, wodurch Sicherheitsinformationen schwer zu lesen sind.
- April 2024 : Defekt des Gaspedals, das sich klemmen kann, was zu unbeabsichtigter Beschleunigung führt. Tesla nutzt die Gelegenheit, um die Elektromotoren auszutauschen, aus einem nicht mitgeteilten Grund.
- Juin 2024 : Ausfall des vorderen Scheibenwischermotors, was die Sicht bei Regen reduziert.
- Juin 2024 : Schlecht verklebte Verkleidungsteile im Kofferraum, die sich auf der Fahrbahn lösen könnten.
- Septembre 2024 : Verzögerung bei der Anzeige des Rückfahrkamerabildes, was das Unfallrisiko erhöht. Verstärkung des Unterbodens des Fahrgestells, da die Batterie zu stark Stößen ausgesetzt ist.
- Novembre 2024 : Problem mit dem Traktionsinverter, das zu einem plötzlichen Verlust des Antriebs führen kann.
Ein katastrophaler Eindruck in puncto Zuverlässigkeit
Seit seiner Vorstellung hat der Cybertruck Produktionsverzögerungen und Kontroversen gehäuft. Ursprünglich für 2021 angekündigt, wurde seine Markteinführung mehrfach verschoben und erfolgte schließlich erst Ende 2023. Das Design, zwar futuristisch, hat die Meinungen mit seinen kantigen Linien und seiner postapokalyptischen Ästhetik gespalten. Der ursprünglich mit 39 990 Dollar angekündigte Preis ist inzwischen spektakulär auf bis zu 120 000 Dollar gestiegen, wodurch das Modell für viele Käufer unerschwinglich geworden ist.
Die Verkaufszahlen entsprechen nicht den Ambitionen von Tesla. Während der elektrische Pickup etablierte Modelle wie den Ford F-150 Lightning oder den Rivian R1T angeblich überwältigen sollte — angeblich durch 2 Millionen Bestellungen — fällt es ihm schwer zu überzeugen. Reservierungen verwandelten sich in Stornierungen und dieses Modell ist heute ein beispielloser kommerzieller Misserfolg. Die zahlreichen Rückrufe dieses Jahres tragen nicht zur Imageverbesserung bei. Zwischen Anzeigeproblemen, mechanischen Ausfällen und Softwareproblemen nagen die Rückrufe zunehmend am Ruf dieses Fahrzeugs, das die Avantgarde der Automobilbranche verkörpern sollte. Und wenn man das sehr polarisierende Image von Elon Musk hinzurechnet, ist die Mischung explosiv.
Der Cybertruck, einst Symbol für Teslas Ambitionen, wird nach und nach zum Spiegel seiner Grenzen: unerfüllte Versprechen, mangelnde Sorgfalt in der Entwicklung und Unfähigkeit, die Erwartungen eines zunehmend wettbewerbsintensiven Marktes zu erfüllen.
AUCH LESENSWERT : Tesla Model 3: 349 €/Monat – sollte man zuschlagen?
This page is translated from the original post "7 rappels en 1 an : le Tesla Cybertruck, pire voiture de l’histoire ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
