Tesla Model 3 fällt auf 349 €/Monat – zuschlagen oder nicht?
Tesla hat für sein Model 3 die LOA mit hoher Kaufoption eingeführt, die zuvor beim Model Y zu sehen war, mit sehr niedrigen Raten. Interessant?
Wenn du vorgehst und ich zurückweiche… Seit Monaten ist es schwer, Teslas kommerzielle Logik nachzuvollziehen. Nachdem der US-Hersteller, zur allgemeinen Überraschung, das Konzept der LOA (Location avec Option d’Achat) mit niedriger und hoher Kaufoption beim Model Y eingeführt hatte, beeilte er sich, es wieder zurückzunehmen. Warum? Zu großer Erfolg? Kommerzielle Kannibalisierung? Einnahmeverluste? Zu geringe oder zu hohe Bestände? Rätsel.
Nun wird dasselbe Prinzip auf das Tesla Model 3 angewandt, um die Raten zu senken. Erinnern wir daran, dass die elektrische Limousine in Frankreich keinen Umweltbonus erhält. Die versprochene Senkung des Bonus 2025 wird die Preisdifferenz zum Model Y verringern, wodurch das Model 3 wieder an Attraktivität gewinnen wird – aber noch etwas Geduld.
Da der Konkurrenzkampf auf dem Elektrofahrzeugmarkt sich 2025 weiterentwickeln wird, sollte man heute schon bei Tesla mit dem Model 3 zuschlagen? In gewissem Sinne ja, denn das Produkt ist sehr gut und zuverlässig, wenn auch lästig wegen ständiger Updates und anderer elektronischer Bugs. Andererseits sollte man die allgemeinen Bedingungen dieser LOA mit hoher Kaufoption genau lesen.

Große Kraftstoffeinsparungen?
Um den Tarif von 349 Euro/Monat über 36 Monate und 30.000 Kilometer zu nutzen, muss eine Anzahlung von 7.880 Euro geleistet werden. Weit davon entfernt, Peanuts zu sein, denn oft muss man dafür einen Kredit aufnehmen. Bei einem Kredit über 7.880 Euro mit einem jährlichen Zinssatz von 6,9% und einer Laufzeit von 36 Monaten beträgt die Monatsrate etwa 242,95 Euro. Diese sind also zu den 349 Euro monatlich hinzuzurechnen, also 591,95 Euro. Auf 3 Jahre gerechnet ergibt das 21.310 Euro, also mehr als 50% des Verkaufspreises der Model 3 Propulsion (39.990 Euro).
Letztlich ist dieses Verhältnis viel zu hoch, um attraktiv zu sein. Selbst unter Einrechnung der Kraftstoffeinsparungen ist dieser Tarif viel zu hoch für ein Auto, das in drei Jahren die Hälfte seines Werts – oder noch mehr – verloren haben wird. Alles deutet daher darauf hin, dass die Model 3, die hier den Markt sondiert, in den nächsten Wochen zu etwa 299 Euro/Monat angeboten wird. Dann wird es Zeit, unser Urteil zu überdenken.
AUCH LESEN: Die Polizei von Mandelieu-La Napoule fährt Tesla Model 3!
This page is translated from the original post "La Tesla Model 3 tombe à 349 €/mois, faut-il mordre à l’hameçon ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
