Deutschland: Tesla startet die größten Rabattaktionen seiner Geschichte
Kein anderes Land der Welt hat von solchen Rabatten so profitiert wie Deutschland mit einem Nachlass von 6000 Euro auf die Tesla Model Y.
Das mag aus einer guten Absicht heraus geschehen sein, doch dann greift der Bumerang‑Effekt. So erfährt man aus den Vereinigten Staaten, dass Tesla in Deutschland einen XXL‑Bonus von 6000 Euro auf alle vorkonfigurierten Model Y eingeführt hat. Auf einem Markt, auf dem seit der Abschaffung des bundesweiten Umweltbonus im Mai 2024 die Tesla‑Verkäufe um fast 70 % eingebrochen sind!
Die Ungerechtigkeitsempfindung, die in den Vereinigten Staaten um sich gegriffen hat, besonders während des Präsidentschaftswahlkampfs mit einem deutlichen Wiederaufleben nationaler Bevorzugung und dem Gefühl, von Ausländern enteignet zu werden, bereitet Tesla heute viele Probleme. Amerikanische Kunden beneiden diesen XXL‑Rabatt, den der Hersteller tatsächlich übernimmt. In Frankreich beträgt die Preissenkung für die Tesla Model Y Propulsion derzeit 8000 Euro, sie wird jedoch zur Hälfte durch den staatlichen Umweltbonus von 4000 Euro ausgeglichen. Tesla legt also nur 4000 Euro drauf, was ohnehin schon massiv ist… plus das berühmte Jahr kostenloser Nutzung der Supercharger, eine weitere europäische Besonderheit, die US‑Kunden neidisch macht.
Was sagt dieser Rabatt von 6000 Euro aus?
Tesla passt seine Preisstrategien an die Politiken und Anreize der jeweiligen Länder weltweit an. USA, China … und dann die europäischen Länder einzeln. Deutschland ist eine herbe Blamage für Tesla, das doch beschlossen hatte, hier seine europäische Gigafactory zu errichten. Die Idee war, einen Fuß in das Premium‑Milieu zu setzen, um sich dort Anerkennung zu verschaffen. Neben BMW, Mercedes oder Audi zu produzieren galt als Qualitätssiegel. „Made in Germany“ lässt Kunden nach wie vor träumen.
Was der amerikanische Kunde vergisst, ist, dass er bereits von enormen bundes‑ und lokalen Förderungen beim Kauf eines Tesla‑Elektroautos profitiert. Diese betragen mindestens 7500 Dollar plus Förderungen von County oder Bundesstaat (Kalifornien usw.). In Deutschland zeigt das Fehlen eines Bonus also deutlich, dass ohne einen anreizenden Schubs der Kunde noch nicht reif dafür ist, ein amerikanisches Elektroauto zu kaufen, so gut es auch sein mag. Man hängt vehement an den traditionellen Marken, und der Boom der elektrischen BMW (deren Verkäufe deutlich steigen) ist dafür ein Beweis.
Schließlich sendet das Signal, dass Tesla weiß, 6000 Euro pro verkauftem Auto „zu verlieren“. Es ist also noch Fett am Knochen. Würde man dieselbe Logik in Frankreich anwenden, könnte die Model Y Propulsion auf 34.990 Euro fallen. Wetten wir, dass das noch vor Weihnachten passiert?
AUCH LESEN : Europa : Tesla hat im Sept.–Okt. so gut wie keine Autos verkauft
This page is translated from the original post "Allemagne : Tesla procède aux plus grosses promos de son histoire" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
