McLaren enthüllt die Nachfolgerin der legendären F1

Kommentieren
McLaren Design

Sie heißt McLaren W1 und hat die schwere Aufgabe, einer automobilen Sportlegende der 1990er Jahre, der F1, nachzufolgen.

McLaren Automotive bereitet sich darauf vor, als Automobilhersteller ein neues Kapitel zu schreiben. Eine Geschichte, die im Mai 1992 begann, als die McLaren F1 offiziell in Monaco vorgestellt wurde. 106 Exemplare dieses Supercars mit BMW-V12-Motor, entworfen vom genialen Ingenieur Gordon Murray, wurden zwischen 1994 und 1998 hergestellt. Am 31. März 1998 wurde die McLaren F1 mit 391 km/h zum schnellsten Serienfahrzeug der Welt. Auch wenn dieser Rekord seither gebrochen wurde, behält die F1 den Rekord für ein zugelassenes Fahrzeug mit Saugmotor.

Im Jahr 2013 erneuerte die McLaren P1 diese „1“-Linie, auszusprechen wie One. Als erster Hybrid-Sportwagen des britischen Herstellers ist sie ein Technikwunder, das den Weg zur sportlichen Elektrifizierung ebnete, zusammen mit dem Porsche 918 und der Ferrari La Ferrari. Man kann außerdem die 2018 erschienene McLaren Senna mit F1 und P1 in Verbindung bringen. Als Hommage an den 1994 verstorbenen brasilianischen Fahrer wurde sie in 500 Exemplaren produziert… alle verkauft, noch bevor sie öffentlich vorgestellt wurde! Eine schwere Aufgabe also, diese drei Modelle zu beerben. Die Erbin ist angekündigt, sie heißt McLaren W1 und wird am Sonntag, dem 6. Oktober 2024, enthüllt.

Das Datum ihrer Präsentation wurde nicht zufällig gewählt. Es markiert den 50. Jahrestag des ersten Konstrukteursweltmeistertitels, den McLaren 1974 in der Formel 1 errang, und den zweiten Fahrertitel des brasilianischen Champions Emerson Fittipaldi, der diese prestigeträchtigen Lorbeeren möglich machte.

AUCH LESEN : Ein Formel-1-Pilot am Steuer einer McLaren aus Lego !

This page is translated from the original post "McLaren va dévoiler l’héritière de la légendaire F1" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht