Der Volkswagen ID.7 wird endlich zornig!
Mit 340 PS profitiert der Volkswagen ID.7 von einer GTX-Version, um die etwas zurückhaltende Motorisierung wieder anzukurbeln.
Wenn eine seriöse und angesehene Marke wie Volkswagen beschließt, ihr Angebot zu beleben, kann man nur begeistert applaudieren. Der neue ID.7 GTX ist sofort an dem markanten GTX-Karosseriekit vorne und hinten zu erkennen. Außerdem verfügt die Limousine nun über neue 20-Zoll-Diamant-Leichtmetallräder sowie die IQ.LIGHT-Matrix-LED-Scheinwerfer mit beleuchteten Volkswagen-Logos vorne und hinten.



Die beheizbaren Sitze zeigen sich mit kontrastierenden roten Ziernähten und perforierter GTX-Beschriftung auf der Rückenlehne etwas sportlicher. Ein weiteres spezifisches Merkmal der GTX-Version ist das multifunktionale Lenkrad mit einem roten Mittelteil und roten Ziernähten.
Der Volkswagen-Kombi träumt vom Dragster
Der neue ID.7 GTX will das leistungsstärkste Elektrofahrzeug im Volkswagen-Sortiment sein. Diese große Limousine mit Coupé-Linien beschleunigt in nur 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h, dank einer Leistung von 250 kW (340 PS), die über einen Allradantrieb mit zwei Elektromotoren übertragen wird – je ein Elektromotor an der Vorder- und an der Hinterachse. Das Modell bietet eine WLTP-Reichweite von bis zu 595 km. Die Batterie des ID.7 GTX kann an DC-Schnellladestationen mit bis zu 200 kW geladen werden. Im besten Fall lädt die 86-kWh-Batterie in nur 26 Minuten von 10 auf 80 % auf.
All das hat seinen Preis, wie Sie sich denken können. Die Bestellungen sind heute in Deutschland ab 63.155 Euro möglich. Der französische Markt folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
AUCH LESEN SIE : Ist der Golf GTI veraltet gegenüber dem elektrischen ID.3 GTX?
This page is translated from the original post "La Volkswagen ID.7 s’énerve enfin !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
