Renault Symbioz, ein Scenic mit Benzinmotor oder ein großer Captur?

Kommentieren
Renault Symbioz

Renault hat seinen neuen Symbioz Hybrid vorgestellt. Ein Modell, das aus verschiedenen Teilen der aktuellen Modellpalette schöpft – aber ist das schlecht?

Symbioz bedeutet für Renault eine Rückkehr zu den Wurzeln mit einer neuen Vision des „lebbaren Autos“. Aber ein Blick in den Larousse zeigt uns, dass Symbiose die enge Verbindung von zwei oder mehreren unterschiedlichen Organismen ist, die gegenseitig vorteilhaft ist oder sogar für ihr Überleben notwendig. Ähnlich, als würde man die technische Basis eines Captur nehmen und verlängern, um eine hybride Alternative zum Scenic zu bieten, ohne dabei die 100%ige Elektrik-Richtung des Letzteren aufzugeben. Zugeben – das hätte Sinn, denn Hybridfahrzeuge sind derzeit gefragter denn je.

Gemeinsames Fahrgestell mit Captur

Zur Bestätigung dieser Annahme basiert der Symbioz auf derselben hausinternen Plattform CMF-B wie der Captur und teilt Radstand sowie Frontdesign. Mit 4,41 m ist er um 17 cm länger als der Captur und bietet dadurch ein Kofferraumvolumen von 492 l, fast 30 % mehr als sein kleinerer Verwandter. Das Volumen steigt sogar auf 624 l durch die um 16 cm verschiebbare Rückbank. Kein Plus für die Fondpassagiere, vor allem wegen des Antriebstunnels, der den Platz für den mittleren Passagier einschränkt. Der Preis, den man für einen Hybridantrieb zahlt, während die 100% elektrischen Modelle einen komplett ebenen Boden bieten.

Symbioz zum Leben

Das Armaturenbrett ist selbstverständlich identisch mit dem des Captur, und das Modell bietet tolle Ausstattung mit dem OpenR Link System mit integrierten Google-Diensten und vor allem dem Solarbay opakeverglasten Glasdach. Optional erhältlich, entstand diese Ausstattung aus einer gemeinsamen Entwicklung von Renault und Saint-Gobain Sekurit. Dieses Panorama-Glasdach kann über einen Knopf in der Dachkonsole, zugänglich für Fahrer und Beifahrer, oder per Sprachbefehl über Google Assistant getönt oder vollständig aufgehellt werden. Es bringt 6 bis 8 Kilogramm weniger Gewicht gegenüber einem herkömmlichen Glasdach, und durch das Fehlen eines Verdunkelungsvorhangs gewinnen die Passagiere 3 Zentimeter Kopffreiheit.

Der neue Renault Symbioz in Fotos und Video

Renault präsentiert uns also ein einfaches, modulares und gut nutzbares Fahrzeug, das trotzdem nicht banal ist und vor allem seinen Platz im aktuellen Angebot findet. Es gibt nur einen Hybridantrieb mit dem inzwischen bekannten 145 PS starken Motor, bestehend aus einem 1,6-Liter-Vierzylinder gekoppelt mit einem Elektromotor, der von einer 1,2-kWh-Batterie versorgt wird. Damit kann man in der Stadt 80 % der Zeit rein elektrisch fahren. Mit einem kombinierten WLTP-Verbrauch von 4,6 l/100 km kann die Reichweite bis zu 1.000 km betragen. Und vor allem mit CO2-Emissionen von nur 105 g/km und einem Gewicht unter 1.500 kg fällt kein zusätzlicher Malus an.

This page is translated from the original post "Renault Symbioz, un Scenic à essence ou un Grand Captur ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht