Eine magische Truhe und eine Pizza-Schublade im Fisker Pear

Kommentieren
Fisker Pear

Der neue Fisker Pear enthüllt sich jeden Tag ein bisschen mehr und zeigt Tricks, die ihn zu einer echten Wunderkiste machen.

Ein Fahrzeug wie der Pear konnte nur aus dem kreativen Geist eines großen Designers entstehen. Henrik Fisker begann seine Karriere bei Aston Martin und BMW. Vater des Aston Martin DB9 und des BMW Z8, entschied er sich später, seine eigene Marke zu gründen und wurde Anfang der 2010er Jahre durch den außergewöhnlichen Fisker Karma einem breiten Publikum bekannt. Dieses große viertürige Coupé (immerhin 5 Meter lang und 1,99 m breit) zeichnete sich durch seine endlose Motorhaube und beeindruckende 22-Zoll-Räder aus. Als sehr fortschrittliches Plug-in-Hybridmodell gilt das Auto heute als ein sehr begehrtes Sammlerstück.

Der Pear spielt Houdini

Nach einem Durststrecken von einem Jahrzehnt feierte Fisker ein großes Comeback mit zwei neuen Modellen, dem Ocean und dem Pear, der einige sehr sympathische Besonderheiten zeigt. Diese kompakte, hoch bauende Limousine soll die urbane Mobilität für junge, trendbewusste Stadtbewohner revolutionieren.

Er bietet bereits eine optionale Vordersitzbank an, die eine 3-Sitzer-Konfiguration im Stil eines Multipla ermöglicht. Außerdem gibt es ein Solardach, das die Reichweite verlängert. Doch es sind die Kofferräume, die unsere Aufmerksamkeit erregt haben. Hinten befindet sich der Kofferraum namens „Houdini“, der hinter der Heckstoßstange abgesenkt wird und so ein beladungsfreies Laden ermöglicht. Das ist wirklich toll und scheint das Ladevolumen nicht zu beeinträchtigen. Ein gelungener Zaubertrick!

Und wenn der Heckkofferraum nicht ausreicht, gibt es noch den „Frunk“, einen Stauraum vorn, der wie eine Schublade zugänglich ist und ein gutes Fassungsvermögen bietet. Seine Besonderheit ist eine fortschrittliche thermische Isolierung, ideal, um Lebensmittel kalt oder warm zu halten. Das war natürlich ideal, um den Pear zum Pizzalieferwagen zu machen! Am Ende also zwei Kofferräume für doppelten Spaß.

Ein ansprechendes Aussehen, viele kleine erfreuliche Gadgets und ein in Europa vernünftig angesetzter Preis von 32.900 Euro. Alles ist gegeben, um diesem sympathischen Pear eine schöne Zukunft zu sichern.

AUCH LESEN: Fisker lässt sich in Frankreich nieder

This page is translated from the original post "Un coffre magique et un tiroir à Pizza sur le Fisker Pear" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Warten Sie, bevor Sie ein Elektroauto kaufen! Der Bonus wird erneut steigen.

In der Übersicht