Tesla führt das Wiederverkaufsverbot für den Cybertruck wieder ein
Kunden, die eine Kaufoption für den Cybertruck abgegeben haben, wurden aufgefordert, ihren Kauf abzuschließen… vorausgesetzt, sie sind die Nutzer des Fahrzeugs.
Wenn man liebt, zählt man nicht. So sagt man zumindest. Auch Tesla setzt voll auf den Verkaufspreis der ersten Exemplare seines Cybertruck. Eine sogenannte Foundation-Startserie wird denen angeboten, die sehr früh ihr Ticket am Schalter reserviert haben. Diese ist natürlich auf die beiden bisher verfügbaren technischen Ausführungen beschränkt, den Dual Motor und die Cyberbeast.
Die Preise sind stattlich: 99.990 US-Dollar (92.820 Euro) für das erste Modell, 119.990 US-Dollar (111.374 Euro) für das zweite, also ein Aufpreis von 20.000 US-Dollar gegenüber dem Listenpreis. Hinzu kommt die Mehrwertsteuer, die je nach US-Bundesstaat unterschiedlich ist. In Kalifornien beträgt sie beispielsweise 8,75 %, was zu einem Endpreis von etwa 101.000 bis 121.120 Euro führt. Tesla verteidigt sich, indem es betont, dass diese Cybertruck Foundation-Modelle besser ausgestattet sind, insbesondere mit sämtlichen halbautonomen Fahrassistenzsystemen.
Schwere Zeiten für Spekulanten
Diese Preise haben einige Käufer nicht abgeschreckt, die jedoch überrascht wurden, als sie von den Vertragsklauseln erinnert wurden, wonach ein Wiederverkauf ihres Fahrzeugs untersagt ist. Sie müssen das Fahrzeug zwingend mindestens ein Jahr lang besitzen. Das wird das Leben der Spekulanten, die ihre „Fast-Lane“-Reservierungsbestätigung etwa auf eBay verkaufen wollen, erheblich erschweren.
Bei Missachtung dieser Klausel, die einen Kunden verpflichtet, Tesla über den Wunsch, seinen Cybertruck zu veräußern, zu informieren und das Fahrzeug zum ursprünglichen Kaufpreis abzüglich eines vom Hersteller festgelegten Wertverlusts an den Händler zurückzuverkaufen, könnte ein Bußgeld von 50.000 US-Dollar (46.500 Euro) von der Justiz verhängt werden.
Derzeit wurden nur Kunden mit Wohnsitz in Kalifornien und Texas kontaktiert. Tesla möchte sich nicht verzetteln und das immense amerikanische Hoheitsgebiet ungeordnet beliefern. Das wird erneut Neid hervorrufen…
AUCH LESENSWERT: Tesla Model Y: Endlich 220 kW, aber unveränderte Beschleunigungswerte?
This page is translated from the original post "Tesla réintroduit la clause d’interdiction de revente du Cybertruck" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
