Bidirektionales Laden: Der Tesla Cybertruck wird 30 kWh liefern können
Als Nutzfahrzeug konzipiert, kann der Tesla Cybertruck andere elektrische Geräte … aber auch andere Autos aufladen.
Tesla setzt stark auf die bidirektionalen Ladefähigkeiten seiner Fahrzeuge, und der neue Cybertruck ist da keine Ausnahme. Ganz unauffällig wird Tesla zu einem der größten Energieproduzenten in den Vereinigten Staaten dank Lösungen für Heimproduktion und -speicherung. Kunden können ihren überschüssigen Strom ins amerikanische Netz einspeisen und damit Geld verdienen.
In der Gesamtleistung erzeugen die Solarpaneele von Tesla bereits jetzt ebenso viel Energie wie ein Kernkraftwerk auf der anderen Seite des Atlantiks. Damit das Modell perfekt wird, können die Autos des amerikanischen Herstellers die Rolle einer großen Pufferbatterie übernehmen, um den Energieverbrauch eines Haushalts auszugleichen.
Doch der Cybertruck geht noch weiter: Er wird, wenn nötig, zum Rettungsanker für die Straße, indem er seine Energie an ein anderes Fahrzeug abgibt. Tesla hat bekanntgegeben, dass dieser Transfer unter besten Bedingungen bis zu 30 kWh pro Tag erreichen kann.
Ein keineswegs unwichtiges Detail für die Pannenhilfe bei einem Fahrzeug mit leerer Batterie.
AUCH LESEN: Was ist der Reichweitenverlängerer des Tesla Cybertruck?
This page is translated from the original post "Charge bidirectionnelle : le Tesla Cybertruck pourra offrir 30 kWh" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch

