Wie Tesla bringt auch Lotus eigene Ladelösungen auf den Markt

Kommentieren
Lotus borne recharge

Da das Geschäft mit Energie heute sehr lukrativ ist, wird Lotus eigene Ladestationen und Heimspeicherlösungen auf den Markt bringen.

Legitimität wird in allen Bereichen der Wertschöpfungskette eines Elektroautos erworben. Am Beispiel von Tesla, das sich vom reinen Autohersteller zu einem Energieerzeuger und -lieferanten entwickelt hat, möchte Lotus sein Spektrum … der Rentabilität erweitern.

Der inzwischen chinesische Hersteller (Eigentümer der Geely-Gruppe, ähnlich wie Volvo oder Smart) hat seine ersten Ladelösungen vorgestellt, die in der Lage sind, bis zu 450 kW gleichzeitig an vier Fahrzeuge abzugeben. Diese Lösungen werden vorerst nicht Teil eines globalen Ladenetzwerks sein, wie Tesla es aufgebaut hat. Sie sind zunächst für Kunden und Unternehmen vorgesehen.

Lotus erinnert daran, dass mit solchen Ladegeräten sein SUV Eletre (der bis zu 350 kW akzeptiert) in 20 Minuten 80 % Reichweite zurückgewinnen kann und alle 5 Minuten bis zu 120 km nachgeladen werden können. Alle Stationen und Gehäuse werden flüssigkeitsgekühlt, um die Abwärme bei so hohen elektrischen Leistungen zu begrenzen.

Lotus borne recharge

Die Idee von Lotus ist keine Eingebung. Seit Anfang des Jahres hat der anglo-chinesische Hersteller bereits 19.000 Autos verkauft. Noch besser: Bis Ende 2023 plant er, mehr Fahrzeuge in einem Jahr zu produzieren als die gesamte kumulierte Produktion der Marke seit ihrer Gründung 1952. All diese Autos müssen selbstverständlich auf ihren Fahrten oder einfach in den Verkaufsstellen oder bei den Kunden geladen werden …

Die Lotus-Ladelösungen sind bereits in China verfügbar, bevor sie im zweiten Quartal 2024 in Europa und im Nahen Osten eingeführt werden.

AUCH LESEN: Der Ferrari SF90 XX Stradale bricht den Rundenrekord auf der Rennstrecke in Fiorano

This page is translated from the original post "Comme Tesla, Lotus lance ses propres solutions de recharge" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht