HiPhi A: Ich, hässlich und gemein

Kommentieren
HiPhi A

Der chinesische Hersteller HiPhi hat einen kubischen Supersportwagen vorgestellt, dessen Leistungsdaten zwar beeindruckend sind, aber wie sieht es mit dem eher unvorteilhaften Äußeren aus?

HiPhi, genialer Einfall? Die Zukunft wird es zeigen. Man tendiert eher zu einem weiteren asiatischen Hersteller, der versucht, sich im Sonnenlicht zu platzieren, indem er auf den Elektrotrend, seine einfache Produktion und seine stratosphärischen Leistungen setzt.

Was heute noch ein Konzept ist, verspricht eine technische Spezifikation, die nicht gerade mit dem Umweltpakt von Grenelle übereinstimmt: 1305 PS, 0 auf 100 km/h in etwas mehr als 2 Sekunden und eine ökologisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h. Darüber hinaus schlagen Moskitos und Bienen mit ihren Flügeln.

HiPhi A

Die Produktion wird für das erste Quartal 2025 erwartet… vorausgesetzt, das Projekt wird zum Abschluss gebracht. Derzeit mangelt es nicht an ausgefallenen Ideen, und die finanziellen Schwierigkeiten dieser exzentrischen Hersteller nehmen zu.

Das Design ist absichtlich „schau her, ich bin was Besonderes“ und erinnert an das japanische Tuning auf Nissan GTR-Basis… allerdings weniger elegant. Was die aerodynamische Raffinesse und Reichweite betrifft, haben die Ingenieure nicht versucht, Eindruck zu schinden: großer Spoiler, Karosserieauswüchse, sehr breite Reifen usw.

Kurz gesagt, die Elektromobilität befindet sich in vollem Aufbruch. Hoffentlich beruhigt sich das alles in den nächsten Jahren etwas.

HiPhi A

AUCH LESENSWERT: Aufgrund des Aufschreis hebt Tesla das Weiterverkaufsverbot für den Cybertruck auf

This page is translated from the original post "HiPhi A : moi, moche et méchante" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht