Tesla Model 3: Preiserhöhung auch bei diesem Modell
Nach dem Model Y setzt Tesla die Preiserhöhungen in China mit dem Model 3 fort, bevor möglicherweise ein ähnliches Vorgehen in Europa folgt?
Gleiche Ursache, gleiche Wirkung? Wenige Tage nach dem Model Y hat Tesla beschlossen, den Preis seines neuen Model 3 auf dem chinesischen Markt zu erhöhen. Die Konkurrenz auf dem Markt für Elektrofahrzeuge ist dort hart, und Tesla gibt das Signal zum Schlussakkord: „Ihr kämpft unter den chinesischen Herstellern, ich stelle meine Margen wieder her“.
Bis jetzt wurde die Entscheidung nur für die Version Model 3 Langstrecke (Grande Autonomie) bestätigt, doch nach dem Vorbild des Model Y wurde dieselbe Logik später auf die Heckantriebsvariante angewandt. Die Preisanpassung ist jedoch gering: +1500 Yuan, also 192 Euro.
Die Long Range-Version kostet nun also 297.400 Yuan, das entspricht 38.200 Euro. In Frankreich beginnt dieselbe Ausstattung bei 50.990 Euro und ist somit nicht mehr für die ökologische Strafsteuer von 5.000 Euro qualifiziert. Die Heckantriebsvariante bleibt bei 259.900 Yuan, das sind 33.400 Euro.
Zum Schluss sei daran erinnert, dass der Preis des Model 3 ab 2024 um 5.000 Euro steigen könnte, falls das Fahrzeug seine Berechtigung für den Umweltbonus verliert. Die Produktion in China, in Shanghai, dürfte dies logischerweise negativ beeinflussen… zum großen Vorteil des in Deutschland für den europäischen Markt hergestellten Model Y.
AUCH LESEN: Tesla: Über 6000 Euro Rabatt auf das Model Y Performance
This page is translated from the original post "Tesla Model 3 : à son tour de connaître une hausse de prix" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
