Entdecken Sie die CO2-Einsparungen durch LED-Scheinwerfer

Kommentieren
Polestar 3 phares

Die Demokratisierung von LED-Scheinwerfern ist keineswegs ein Zufall, sondern hat ihre Ursache in den CO2-Emissionen.

Heutzutage zählt jedes Gramm CO2 bei der Zulassung eines Fahrzeugs. Die Strafgrenzen sind so niedrig, die europäischen Bußgelder so hoch, wenn ein Hersteller den definierten Durchschnittswert überschreitet, dass jede Idee willkommen ist. Auch wenn sie etwas kostet: Bei größeren Stückzahlen lohnt sich der Aufwand.

Lassen Sie uns zunächst die zahlreichen Vorteile von LED-Leuchtmitteln betrachten:

  • Langlebigkeit: LEDs haben eine viel längere Lebensdauer als herkömmliche Glühbirnen. Sie können mehrere zehntausend Stunden halten, was den Austauschbedarf verringert.
  • Leistung: LED-Scheinwerfer können eine bessere Lichtqualität bieten. Sie können so konstruiert werden, dass sie ein weißeres und helleres Licht erzeugen, was die Nachtsicht verbessert.
  • Design und Flexibilität: LEDs sind kleiner und flexibler im Design als herkömmliche Leuchtmittel. Das ermöglicht es den Autoherstellern, schlankere, stylische und unverwechselbare Scheinwerfer zu entwerfen.
  • Ansprechzeit: LEDs leuchten sofort auf, im Gegensatz zu Halogen- oder HID-Lampen, die etwas Zeit benötigen, um ihre maximale Helligkeit zu erreichen. Diese schnelle Reaktion kann die Sicherheit besonders bei Bremslichtern erhöhen.
  • Vibrationsbeständigkeit: LEDs sind robust und widerstehen Vibrationen besser, wodurch sie bei schwierigen Fahrbedingungen weniger anfällig für Brüche sind.
  • Anpassungsfähigkeit: Neue Technologien wie LED-Matrixscheinwerfer ermöglichen eine an die Fahrsituation angepasste Lichtverteilung. Zum Beispiel können sie entgegenkommende Fahrer nicht blenden und dennoch die Straße effektiv ausleuchten.
Peugeot e-2008 Restylé - Phares Avant
©Stellantis

Als nächstes steht die Frage des Energieverbrauchs

LEDs sind deutlich effizienter als Halogenlampen. Um die gleiche Lichtstärke zu erzeugen, verbraucht eine LED in der Regel viel weniger Energie. Zum Beispiel kann eine LED etwa 15-20 Watt verbrauchen, um die gleiche Lichtmenge wie eine 55-Watt-Halogenlampe zu erzeugen.

Ein Beispiel basierend auf dem Energieverbrauch: Wenn ein Fahrzeug mit Halogenscheinwerfern 40 Watt mehr verbraucht als dasselbe Fahrzeug mit LED-Scheinwerfern (eine grobe Schätzung basierend auf 20 Watt Unterschied pro Scheinwerfer) und das Fahrzeug durchschnittlich 1 Stunde pro Tag mit eingeschaltetem Scheinwerfer benutzt wird, dann gilt: 40 Watt × 1 Stunde = 40 Wattstunden (Wh) oder 0,04 Kilowattstunden (kWh).

Auf ein Jahr gerechnet entspricht das 0,04 kWh × 365 Tage = 14,6 kWh 0,04 kWh × 365 Tage = 14,6 kWh

Bei einem europäischen Durchschnitt von etwa 300 g CO2 pro kWh (dieser Wert variiert je nach Stromquellen, da einige Länder einen grüneren Energiemix haben als andere), entspricht das einer Einsparung von etwa 4,38 kg CO2 pro Jahr!

Auch wenn 4,38 kg CO2 Einsparung pro Jahr nicht besonders viel erscheinen, multipliziert mit der Anzahl der Fahrzeuge auf der Straße ist das eine bedeutende Gesamteinsparung. Deshalb haben sich die Hersteller für die Demokratisierung der LED-Technologie entschieden.

AUCH LESEN: Hier ist der derzeit günstigste neue Tesla

This page is translated from the original post "Découvrez les économies de CO2 procurées par des phares à LED" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht