Tesla Cybertruck: Warum hat er so einen hässlichen Scheibenwischer?
Wie eine Warze auf der Nase sorgt der einzelne Scheibenwischer des Tesla Cybertruck aufgrund seiner misslungenen Integration für viel Spott.
Was bringt es, ein Fahrzeug mit so extremem Design zu entwerfen, wenn die Integration des Scheibenwischers weniger Ingenieurskunst besitzt als die eines Renault Twingo von 1993? Wie kann man sich auf eine zukünftige Raumfahrt- und Automobilindustrie berufen mit einer so kindlichen Lösung?
Der Scheibenwischer des Tesla Cybertruck ist auf Sozialen Netzwerken Ziel vieler Spötteleien, wobei das häufigste Meme ein Sattelschlepper ist, der ein gigantisches Windradblatt zieht, versehen mit der Beschriftung: „Der Tesla Cybertruck bekommt gerade einen Scheibenwischer geliefert“.
Die Windschutzscheibe des Cybertruck ist das Herzstück – im wahrsten Sinne des Wortes – des Tesla-Pickups. Mit einer nie dagewesenen Größe bei zivilen Fahrzeugen wurde sie während der Designphasen nicht durch einen Scheibenwischer beeinträchtigt. Tatsächlich besaß das 2019 vorgestellte Konzeptfahrzeug keinen Wischer. Und einem internen Bericht zufolge waren die Schwierigkeiten bei der Integration Ursache zahlreicher Streitigkeiten mit Elon Musk, dem großen Chef.
Ein anonym gebliebener Designverantwortlicher gestand Anfang des Jahres, dass die vernünftigste Idee ein einfahrbarer Mechanismus gewesen wäre, der zum futuristischen Status des Cybertruck passt. Leider war das Projekt schon zu stark verzögert, sodass die Entscheidung fiel, ein einfaches, ja sogar schlichtes System zu verwenden: einen einzelnen Scheibenwischer in vertikaler Position am linken Fensterrahmen.

„Der Scheibenwischer stört mich am meisten“, gab Elon Musk auf Twitter (jetzt X) zu, als Antwort auf Kommentare, die dieses Bauteil als „komisch“ bezeichneten. „Es gibt keine einfache Lösung. Ein Scheibenwischer, der aus der Motorhaube klappt, wäre ideal, aber komplex“.
Das Problem, neben dem fehlenden ästhetischen Aspekt, der doch im Fokus des Projekts stand, ist die geringe Abdeckfläche, da die Windschutzscheibe zu groß ist. Es scheint auch, dass die Steifigkeit der Karosserie, heruntergebrochen auf die Windschutzscheibenfläche und das Scheibenwischermodul, das Glas schwächt. Auf dem Foto oben ist deutlich ein Riss im Bereich des Übergangs zu erkennen.
Und nicht zuletzt: die aerodynamischen Geräusche durch ein derart exponiertes Bauteil im Wind, selbst bei schönem Wetter?
AUCH LESEN: Infinite Machine P1: Der „Tesla Cybertruck“-Roller, der einschlägt
This page is translated from the original post "Tesla Cybertruck : pourquoi un essuie-glace aussi moche ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch

