Toyota setzt 3.375 Fahrzeuge für die Olympischen Spiele Paris 2024 ein

Kommentieren
Toyota Mirai Hydrogène

Toyota strebt an, die Emissionen der Olympischen Spiele Paris 2024 im Vergleich zu den letzten Olympischen und Paralympischen Spielen um 50 % zu reduzieren

Toyota, weltweiter Partner des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC), hat sein Mobilitätskonzept für Paris 2024 vorgestellt. Das Unternehmen wird nachhaltige Mobilitätslösungen für Athleten, Offizielle, Freiwillige, akkreditierte Journalisten und Zuschauer bereitstellen, mit Fokus auf Inklusivität, Nachhaltigkeit und Mobilität für alle. 2.674 Transportfahrzeuge und 700 individuelle Mobilitätsprodukte für den „letzten Kilometer“ werden bei den französischen Olympischen Spielen eingesetzt.

Nachhaltige Mobilität für den letzten Kilometer

Toyota wird insbesondere etwa 250 Exemplare der individuellen batterieelektrischen Fahrzeuge C+walk S (Sitzversion) und C+walk T (Stehversion) bereitstellen. Beide Fahrzeuge erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 6 km/h und sind mit vorderen Hinderniserkennungssystemen ausgestattet, um die Sicherheit des Fahrers und der umgebenden Personen zu gewährleisten. Die Sitzversion wird für Athleten, Organisatoren und Freiwillige eingesetzt, während die Stehversion den Mitarbeitern und Freiwilligen für ihre Wege rund um die Veranstaltungsorte der Spiele Paris 2024 angeboten wird.

Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität wird Toyota zudem 50 motorisierte „3.Rad“-Fahrzeuge bereitstellen, die während der gesamten Spiele im Athletendorf verfügbar sein werden. Weitere 150 Exemplare werden bei der Eröffnungsfeier der Paralympischen Spiele bereitgestellt, damit Athleten im Rollstuhl an diesem besonderen Ereignis teilnehmen können.

Eine olympische Toyota-Flotte

Insgesamt werden bei den Spielen in Paris 2024 mehr als 2.650 elektrifizierte Toyota-Personenfahrzeuge eingesetzt, darunter 150 rollstuhlgerechte Fahrzeuge. Etwa 60 % der Fahrzeuge dieser Flotte werden elektrisch sein, darunter Toyota bZ4X, Proace und Proace Verso sowie die batterieelektrischen (BEV) Lexus RZ, sowie 500 Toyota Mirai mit Brennstoffzellenantrieb (FCEV). Nach den Spielen werden diese 500 Fahrzeuge die bestehende Wasserstofftaxi-Flotte in Paris verstärken, deren Anzahl mehr als verdoppelt wird und damit die Marke von 1.500 FCEV-Fahrzeugen überschreitet.

150 elektrische Toyota Proace Verso Vans, die rollstuhlgerecht sind, erleichtern die Bewegung der Mitglieder der Olympischen und Paralympischen Familie, die auf diese Fahrzeugart angewiesen sind. Nach den Olympischen Spielen in Paris 2024 verbleiben alle Fahrzeuge in der Region Paris, wo sie für spezielle individuelle Transportdienste für Rollstuhlfahrer eingesetzt werden.

This page is translated from the original post "Toyota déploie 3 375 véhicules pour les JO de Paris 2024" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

In der Übersicht