In Kalifornien kostet der Tesla Model 3 20.000 Euro. Das ist der Grund!

Kommentieren

Der amerikanische Protektionismus erlaubt es, den Preis für in den USA produzierte Elektrofahrzeuge um die Hälfte zu senken. So wie bei Tesla in Kalifornien.

In diesem Tempo wird der Übergang vom Verbrennungsmotor zum Elektroauto die Staaten Hunderte von Milliarden kosten. Es handelt sich dabei sogar um eine Art Vorwärtsspirale, so gut sind die Strategien, ökologische Boni als Warenunterbietung zu tarnen. Während Frankreich und sein Präsident Emmanuel Macron in Europa darauf drängen, dass die Boni ausschließlich für Elektrofahrzeuge gelten sollen, die in der EU produziert werden, ist diese Methode in den USA bereits in Kraft. Ein angemessener Protektionismus, um asiatische und europäische Hersteller fernzuhalten… es sei denn, sie entscheiden sich für eine lokale Produktion. Warum ist Europa also nicht in der Lage, denselben Mechanismus einzuführen, der eine gigantische Kapitalabwanderung ins Ausland verhindern (hallo Handelsbilanz!) und hunderttausende Arbeitsplätze auf dem Kontinent schaffen würde?

In Kalifornien gilt: Solange Ihr individuelles Einkommen unter 150.000 Euro jährlich liegt (Sie haben richtig gelesen), Ihr gewähltes Fahrzeug in den USA, Mexiko oder Kanada produziert wird, es weniger als 55.000 Dollar (51.280 Euro) kostet, wenn es ein Auto ist, oder 80.000 Dollar (74.500 Euro), wenn es sich um einen Pickup handelt, und es weniger als 6,350 Tonnen wiegt (wir sind in den USA, nicht vergessen!), können Sie einen Bundesbonus (also landesweit) von 7.500 Dollar (7.000 Euro) erhalten. Zusätzlich gibt es 7.500 Dollar vom Bundesstaat Kalifornien. Schließlich kommen je nach Region weitere Zuschüsse hinzu. So belohnt etwa das San Joaquin-Tal, das Los Angeles und San Francisco verbindet, den Kauf eines Elektrofahrzeugs mit 3.000 Dollar (2.800 Euro). Insgesamt ergibt sich so ein Nachlass von 18.000 Dollar (16.800 Euro).

Außerdem, weil die Bestände an neuen Tesla-Modellen jenseits des Atlantiks beträchtlich sind und sofort lieferbare Fahrzeuge, die nicht Ihrer Wunschkonfiguration entsprechen, zum Preis von 37.830 Dollar (Stand 6. Juni 2023), bzw. 35.270 Euro angeboten werden… von denen man die 18.000 Euro Förderung abzieht, landet man bei einer halben Tesla Model 3 Propulsion: 19.820 Dollar, also 18.500 Euro.

Beachten Sie jedoch, dass in den USA viele Konsumgüterpreise „ohne Steuern“ angegeben werden, da die Mehrwertsteuer von Bundesstaat zu Bundesstaat variiert. In Kalifornien beträgt diese 8,5 %, was den Endpreis der Tesla Model 3 Propulsion auf 20.000 Euro anhebt. Der durchschnittliche Mehrwertsteuersatz in den USA liegt bei 6 % und reicht von 0 % in Oregon, Alaska, Montana, New Hampshire, New Mexico und Delaware bis zu 11,5 % in Illinois.

Zum Vergleich: in Frankreich kostet ein ähnliches Tesla Model 3 Propulsion im Juni 2023 41.990 Euro. Nach Abzug des Umweltbonus (5.000 Euro) bezahlen Sie somit 36.990 Euro.

AUCH LESEN: Kann Tesla vom Umweltbonus ausgeschlossen werden?

This page is translated from the original post "En Californie, la Tesla Model 3 coûte 20 000 euros. Voici pourquoi !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht