Neuheiten bei Elektroautos 2023: große SUVs, große Nachrichten

Kommentieren
Volvo EX90 électrique

Die elektrische Offensive ist 2023 bei den großen Elektro-SUVs klar, mit einem Trio aus Polestar-Volvo-Lotus, einem Duell zwischen Audi und Mercedes sowie vielen weiteren.

Durch sie haben viele Hersteller das Elektroauto übernommen: e-tron bei Audi, EQC bei Mercedes-Benz oder der Enyaq bei Skoda. Die großen Elektro-SUVs gehören zum Landschaftsbild und werden sich 2023 mit mehr als zehn Neuheiten vermehren!

Sie kommen Anfang 2023

Wir haben oben über Audi gesprochen, der große SUV hat sich nach drei Jahren schon weiterentwickelt. Und nicht nur ein bisschen, denn er ändert sogar den Namen zu Audi Q8 e-tron. Mit neuen Batterien und optimierten Motoren kann er bis zu 600 km Reichweite erreichen. Der Preis steigt jedoch, mit einem Mindestpreis von 86.700 €, während der SQ8 e-tron deutlich über 100.000 Euro kosten wird. Sein Rivale wird ebenfalls aus Deutschland kommen, der Mercedes EQE SUV. Die kurze Version des EQS SUV entwickelt zwischen 292 und 408 PS (und 476 PS in der AMG-Version), wobei ihre 90 kWh-Batterie ihnen zwischen 468 und 568 km Reichweite bietet. Und er ist noch teurer als der Q8, mit 93.150 € in der Einstiegsversion!

Der BYD Tang EV wird über diesen elitistischen Preis lachen. Dieses chinesische Modell spielt nicht in der gleichen Liga, sondern ist allgemeiner gehalten und bietet nicht die High-Tech-Ausstattung oder den Komfort der Deutschen. Mit 7 Sitzen und einer Länge von 4,87 m bietet der Tang einen viel erschwinglicheren Preis ab 70.800 €. Aber er spart nicht bei den Leistungen, mit 380 kW (510 PS), wobei die Reichweite von 400 km für lange Fahrten etwas knapp ist. Der Lexus RZ450e kommt ebenfalls Anfang 2023 und ist mit 4,80 m größer als der Toyota bZ4X, von dem er die Basis übernimmt. Der Japaner wird auch Allradantrieb serienmäßig verwenden und eine Leistung von 313 PS haben, aber die Reichweite ist auf maximal 400 km begrenzt.

Mitte 2023 wird die Geely-Gruppe kommen

Es handelt sich um drei verschiedene Marken, die jedoch zur gleichen Automobilgruppe, dem chinesischen Geely, gehören. Der am meisten erwartete ist der Polestar 3, das Flaggschiff der Reihe vor dem zukünftigen “5” im Jahr 2025. Aber es ist auch der unsicherste, da das Unternehmen noch nicht bekannt gegeben hat, wann er in Frankreich ankommt. Wann werden wir den ersten Polestar-SUV mit 610 km pro Ladung und 517 PS in der Spitzenversion genießen können?

Polestar 3 Stil
Der Polestar 3 muss warten, bis die Marke in Frankreich eintritt, aber er ist in Belgien und der Schweiz gesichert!

Geduld, denn sein Verwandter Volvo EX90, ausgestattet mit derselben SPA2-Plattform, kommt mit geringerer Leistung (immerhin 408 PS). Aber er wird die gleiche Batterie mit 111 kWh haben, um 600 km Reichweite zu erreichen. Dieser große 7-Sitzer zielt auch auf Sicherheit ab, zum Beispiel mit einem integrierten Lidar für das halbautomatische Fahren. Aber nicht unter 107.900 €!

Mit derselben Technologie und noch mehr Leistung (bis zu 900 PS!) der Lotus Eletre markiert einen Bruch. Die britische Marke wechselt von leichten benzinbetriebenen Sportwagen zu großen Elektro-SUVs… hergestellt in China. Zumindest ist der Luxus vorhanden, mit einer reichen Ausstattung und Spitzenleistungen. Und einem hohen Preis, der bei 97.890 € beginnt.

Lotus Eletre 2022
Lotus Eletre, der Sportliche unter den großen Elektro-SUVs der Geely-Gruppe.

Weitere große Elektro-SUVs könnten Ende 2023 kommen

Der Kia EV9 sollte gegen Ende des Jahres ankommen. Logischerweise geräumiger als der EV6, wird er die 4,80 m seines thermischen Pendants, des Sorento, übertreffen. Seine Eigenschaften sind noch unbekannt, aber sein Design wird sehr kantig sein und mindestens die bestehenden 77 kWh-Batterien nutzen, um mehr als 450 km Reichweite sicherzustellen.

Premium ist der Audi Q6 e-tron, der versuchen wird, die Brücke zwischen dem Q4 und dem Q8 zu schlagen, mit seiner neuen PPE-Plattform, die auch für den elektrischen Porsche Macan dienen wird. Etwa 600 km Reichweite und 400 PS werden für diesen SUV erwartet, der voraussichtlich ab 75.000 € beginnen wird.

Nach Asien und Europa, warum nicht auch Amerika? Rivian könnte (endlich) bei uns mit seinem R1S ankommen. Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, hat Ford kein großes SUV in der Hinterhand, sondern einen elektrischen Shuttle, den große Familien lieben werden. Weit entfernt von technologischem Schnickschnack, wird der Ford E-Tourneo Custom versuchen, bis zu 8 Personen in seinen 5 Metern unterzubringen, auf 370 km ohne Aufladung. All das zu einem Preis unter 60.000 €?

Außerdem lesenswert: Lucid Gravity: das Anti-Tesla Model X

This page is translated from the original post "Nouveautés voitures électriques 2023 : grands SUV, grande actualité" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht