Die Rückkehr von Chevrolet, Cadillac und Hummer nach Frankreich über Elektrofahrzeuge?

Kommentieren
Chevrolet Bolt EV

Dank der Elektroautos wird General Motors mit erschwinglichen Chevrolet-Modellen und Luxusfahrzeugen über Cadillac oder Hummer nach Europa und Frankreich zurückkehren.

Obwohl General Motors (GM) der zweitgrößte Automobilkonzern der Welt ist, ist er in Europa kaum oder gar nicht präsent. Dabei war das Unternehmen 2005 eingefallen, um seine koreanische Tochtergesellschaft Daewoo zu ersetzen. Doch 2015 hat der amerikanische Hersteller den Kontinent aufgegeben, da er dort zu viel Geld verloren hat. Er hat daher seine Opel-Marke an PSA (jetzt Stellantis) verkauft. Nun zieht das Unternehmen seine Entscheidung in einem neuen Kontext zurück.

Erschwingliche elektrische Chevrolet?

Mit dem Aufkommen von Elektroautos und ihrem rasanten Fortschritt in Europa sieht GM eine Chance. Der Konzern setzt stark auf diese Technologie und hofft, bereits 2025 profitabel zu sein. Mit der Rückkehr auf den Alten Kontinent wird General Motors Anfang nächsten Jahres seinen Aktionsplan bekannt geben. Man kann bereits jetzt damit rechnen, dass auch seine elektrischen Chevrolet-Modelle dabei sein werden.

2022 Chevrolet Bolt EUV
Der Chevrolet Bolt EUV

Bei der Marke mit dem Flügeltür-Logo findet man unter anderem den Chevrolet Bolt EV, einen kompakten Elektroflitzer. Mit einer Länge von 4,15 Metern hat er eine Leistung von 200 PS und eine Reichweite von etwa 400 Kilometern. Er steht in der gleichen Liga wie eine Renault Mégane E-Tech, Volkswagen ID.3 oder MG4 und startet bei 31.000 Dollar. In Europa könnte er somit einen Einstiegspreis von etwa 35.000 Euro haben. 

Im Bereich SUVs ist der Chevrolet Bolt EUV die Variante der Kompaktversion, die etwas größer (4,31 m) und teurer (ab 33.500 €) ist. Er wäre der ideale Rivale für den Peugeot e-2008 oder Hyundai Kona. Die Marke bietet auch größere SUVs an. 

Der Chevrolet Equinox ist der große Familienwagen mit knapp 4,80 m und einem Einstiegspreis von 30.000 Dollar. Mit einer Reichweite von 400 bis 450 km und bis zu 290 PS mit Allradantrieb ist er für 2024 geplant.

Chevrolet Equinox EV
Der Chevrolet Equinox EV, der zukünftige große elektrische Familien-SUV?

Der Chevrolet Blazer EV ist der größte (ca. 4,90 m) und orientiert sich am Ford Mustang Mach-E GT, der 2023 ab 45.000 Dollar erhältlich sein wird. Er bietet eine Reichweite von 400 bis 515 km und bis zu 557 PS in den sportlichen “SS”-Versionen. Schließlich fragt man sich auch, ob das Konzept FNR-XE für China eine Anti-Tesla Model 3-Limousine bieten könnte.

Große elektrische Cadillac- und Hummer-Modelle?

Die GM-Gruppe hat auch Top-Marken oder Luxusmarken zu bieten. Während Buick keine Chance hat, bei uns zu landen, könnte Cadillac offiziell zurückkehren. Das berühmte Emblem hat in Frankreich mehrfach Auftritte gehabt und bietet inzwischen auch Elektrofahrzeuge an.

https://www.youtube.com/watch?v=r4S-JA249b8

Der Cadillac Lyriq ist ein großer SUV von 5 Metern, der im Sommer 2022 auf den Markt kam und in Konkurrenz zu Tesla Model X, Audi Q8 e-tron oder Mercedes EQE SUV steht. Mit einer Leistung von 340 PS ist er mit einer 100 kWh-Batterie ausgestattet, die eine Reichweite von 480 km ermöglicht. Sein Preis beginnt bei 63.000 Dollar, was ihn in Frankreich auf etwa 70.000 € bringt, nahe dem BMW iX3. 

Luxuriöser ist die Cadillac Celestiq-Limousine, die über 600 PS und eine Reichweite von 483 km verfügt. Doch ihr Preis steigt auf 300.000 Euro, was doppelt so viel ist wie der Preis einer Mercedes EQS! Und man hat es beim Parken mit einer Länge von etwa 5,50 Metern nicht leicht.

Cadillac Lyriq électrique
Der Cadillac Lyriq ist ein hochklassiger Elektro-SUV

Ebenso beeindruckend ist der Hummer! Unter der Marke GMC könnte er mit seiner neuen elektrischen Generation nach Europa zurückkehren. Allerdings wiegt er über 3,5 Tonnen mit seinen riesigen 200 kWh-Batterien, die eine Reichweite von 560 km ermöglichen, also ist er technisch gesehen ein Schwerlastfahrzeug! Das Elektro-Monster hat bis zu 1.000 PS und kommt in zwei Karosserievarianten: Pickup und SUV.

Und was die Corvette betrifft, wissen wir, dass Coupé und Cabriolet auf ihre Transformation vorbereitet werden. Eine Hybridversion ist für 2023 geplant, und vermutlich nach 2025 wird die elektrische Version folgen.

Zu lesen auch:  Die Hybrid Corvette ab 2023 und danach eine elektrische Corvette

This page is translated from the original post "Le retour de Chevrolet, Cadillac et Hummer en France via l’électrique ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht