Lexus UX 300e: Eine Kur für kWh für eine bessere Reichweite

Kommentieren

Der Lexus UX 300e wird dank einer neuen Batterie und weiteren kleinen Verbesserungen wettbewerbsfähiger.

Zwei Jahre nach seiner Einführung hat sich der Lexus UX 300e hinsichtlich der Reichweite erheblich verbessert. Dank einer neuen Batterie mit 72,8 kWh (bisher 54,3 kWh) kann das Elektro-SUV jetzt bis zu 450 km mit einer Ladung (WLTP gemischter Zyklus) zurücklegen. Dies ist eine Steigerung von 40 % im Vergleich zu den vorherigen Modellen, die über eine Reichweite von etwa 315 km verfügten.

Während sich die Batterie verändert, bleibt der Elektromotor unverändert. Er liefert 150 kW (204 PS) und 300 Nm Drehmoment. Die Leistungsdaten wurden noch nicht mitgeteilt, könnten jedoch leicht zurückgehen, da die größere Batterie mechanisch zu einem spürbaren Anstieg des Fahrzeuggewichts führt.

Lexus gibt auch keine Informationen zur Ladezeit an, was darauf hindeutet, dass das Fahrzeug in diesem Bereich nicht fortschreitet. Die früheren Modelle des UX können an einer Schnellladeeinheit in 50 Minuten von 0 auf 80 % aufgeladen werden. Eine sehr durchschnittliche Leistung, wenn man die Größe der Batterie berücksichtigt, die durch eine maximale Ladeleistung von 50 kW bedingt ist.

Ein neuer Touchscreen an Bord

Die andere große Neuerung betrifft das Infotainment-System, das nun mit einem Touchscreen ausgestattet ist (der vorherige war kein solcher). Er misst je nach Ausstattung zwischen 8 und 12,3 Zoll. Diese Änderung führt logisch zum Wegfall des bisher vorhandenen Touchpads. Stattdessen hat Lexus die Steuerung für die beheizbaren Sitze platziert. Sollte das Fahrzeug nicht mit dieser Ausstattung versehen sein, dient der gewonnene Platz als kleiner Stauraum.

Die Benutzeroberfläche des Infotainment-Systems wurde überarbeitet, um effizienter zu sein, während ein Sprachassistent Einzug hält. In allen Ausstattungen integriert die Navigation Echtzeit-Verkehrsinformationen.

Der Lexus UX bietet außerdem neue Fahrassistenzsysteme. Eine Kreuzungsassistenz, aktive Spurkorrektur und ein leistungsfähigerer Tempomat kommen hinzu. Schließlich hat Lexus an den Einstellungen der elektrischen Servolenkung und der Stoßdämpfer gearbeitet und zudem die Steifigkeit und die Geräuschdämmung verbessert.

Die Auslieferungen des aktualisierten UX beginnen im Frühjahr 2023. Die Preise wurden noch nicht bekannt gegeben. Angesichts der vorgenommenen Verbesserungen scheint eine Preiserhöhung unvermeidlich.

Auch lesen: Toyota bZ4X: Erster erfolgreicher Test des Elektro-SUV

This page is translated from the original post "Lexus UX 300e : une cure de kWh pour une meilleure autonomie" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht