8,77 Milliarden Euro Betrug beim Gebrauchtwagenverkauf
Der europäische Gebrauchtwagenmarkt, der 2024 auf 635 Milliarden Euro geschätzt wird, leidet weiterhin unter den Auswirkungen eines weit verbreiteten Betrugs.
Laut einer Studie von carVertical, veröffentlicht am 22. Juli 2025, weisen 4,9 % der Gebrauchtfahrzeuge gefälschte Kilometerstände auf, und 40 % haben verdeckte Schäden erlitten. Besorgniserregende Zahlen, insbesondere für Frankreich, wo der jährliche Schaden auf 1,15 Milliarden Euro geschätzt wird.
Französische Käufer zahlen im Durchschnitt 44,5 % mehr für ein manipuliertes Fahrzeug. Ein Beispiel? Ein Auto, das mit einem gefälschten Kilometerstand für 10.000 € angeboten wird, könnte tatsächlich nur 5.500 € wert sein – ein Verlust von 4.500 €. Dieses Phänomen betrifft alle Segmente, von Kleinwagen bis hin zu Oberklassemodellen, bei denen Mehrkosten mehrere Zehntausend Euro erreichen können.
Matas Buzelis, Experte bei carVertical, erklärt: „Es ist nicht überraschend, dass Käufer Autos mit niedriger Laufleistung bevorzugen. Leider macht das diese zu bevorzugten Zielen für Betrüger.“
Kommunikation ist schwierig
Die finanziellen Folgen sind in Westeuropa – Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien – schwerwiegender als in Osteuropa. Diese Situation wird durch eine unzureichende Datenweitergabe zwischen EU-Ländern verschärft. Die DSGVO, die personenbezogene Daten streng schützt, erschwert auch die Transparenz bezüglich der Fahrzeughistorie, wie Rokas Medonis, CEO von carVertical, hervorhebt: „Wenn ein Fahrzeug den Besitzer wechselt, sollten die zugehörigen Informationen mitverfolgt werden können.“
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Die Studie kritisiert ebenfalls die Haltung großer Exportnationen wie Deutschland, Belgien oder Italien, die über wirksame Werkzeuge verfügen, die Daten jedoch nicht systematisch teilen. Dagegen zeigen Schweden und Finnland, dass ein Gleichgewicht zwischen Datenschutz und Transparenz möglich ist.
carVertical ruft die Europäische Union dazu auf, die Kompatibilität zwischen DSGVO, Open-Data-Richtlinie und Data Act zu klären, um Regeln zu harmonisieren. Die Herausforderung ist groß: Verbraucher besser informieren, den Markt bereinigen und bis zu 8,77 Milliarden Euro Verluste pro Jahr auf Kontinentalebene vermeiden.
AUCH LESEN: Gebrauchte Tesla verlieren weiter an Wert
This page is translated from the original post "8,77 milliards d’euros de fraude à la voiture d’occasion" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch

