Das Vereinigte Königreich wird das Verbot von Verbrennungsautos verschieben

Kommentieren

Ursprünglich für 2030 geplant, soll die Frist für den Verkauf neuer Verbrennerautos auf 2035 verschoben werden.

Es gibt Ankündigungseffekte voller Versprechen und dann gibt es die Realität. Nachdem Großbritannien großspurig verkündet hatte, eine führende Rolle beim Energiwandel einzunehmen, indem es seine Neuwagenflotte als erstes komplett auf Elektro ab 2030 umstellen würde, rudert Premierminister Rishi Sunak nun zurück.

Das nun realistischere Ziel besteht darin, das Verbot auf 2035 zu verschieben. Was dennoch sehr schnell ist für einen so raschen Umstieg. Europa hält sich an denselben Zeitplan, wohlwissend, dass dieser Paradigmenwechsel zwar dringend nötig für den Planeten ist, aber auch eine echte Gefahr für die eigene Industrie im Wettkampf mit den chinesischen, indischen und amerikanischen Riesen darstellt.

Europa hat zudem zugestimmt, nach 2035 synthetische Kraftstoffe zuzulassen, um die „thermische“ Industrie, die ihre Wertschöpfung ausmacht, nicht vor den Kopf zu stoßen.

Zum ersten Mal in der Geschichte stieg der Anteil elektrisch verkaufter Autos in der Europäischen Union im August 2023 auf 20 % des Energiemixes. Das bedeutet, dass noch immer 80 % der verkauften Autos Verbrenner sind. Bei einer durchschnittlichen Lebensdauer von 10 Jahren sind wir dann bereits im Jahr 2032, wenn diese vom Netz genommen werden. Diese Realität zwingt Großbritannien, seinen Fahrplan anzupassen.

Und egal, ob die Preise für fossile Brennstoffe und die Außenhandelsbilanz dadurch explodieren. Wären Milliarden von Euro oder Pfund Sterling nicht besser in Subventionen für die Elektrifizierung des Fuhrparks investiert?

AUCH LESENSWERT: Die Mini Cooper erlebt als 100 % elektrisches Modell mit einem wahnsinnigen Preis ihr Comeback

This page is translated from the original post "Le Royaume-Uni va repousser l’interdiction des voitures thermiques" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht