Der Alpine A390 steht unter Druck, um nicht zu enttäuschen

Kommentieren
Alpine A390

Alpine setzt die Entwicklung seines zukünftigen, 100 % elektrischen Sport-Fastbacks A390 fort, indem es ihn den polarischen Bedingungen aussetzt.

Im hohen Norden Schwedens können die Ingenieure von Alpine den neuesten Spross unter extremen Bedingungen testen. Sein Überleben in feindlicher Umgebung bleibt die beste Garantie für Zuverlässigkeit im normalen Gebrauch. Bei Temperaturen bis zu -40 °C ermöglichen Tests auf verschneiten Straßen und gefrorenen Seen, mehrere Jahre intensiver Nutzung zu simulieren. Ziel ist es, die Zuverlässigkeit, Agilität und Fahrfreude zu bestätigen – wesentliche Eigenschaften der Alpine-DNA. Das Alpine Active Torque Vectoring und die drei Elektromotoren, Schlüsselfaktoren für die dynamische Präzision, werden in ihrer finalen Version erprobt, ebenso wie die fünf Fahrmodi, darunter der neue „Track Mode“, der für Fans von intensivem Fahrspaß gedacht ist.

Die extremen Bedingungen werden auch genutzt, um entscheidende Ausstattungen zu perfektionieren, von einfachen wie Heizung und Entnebelung bis hin zu komplexen Systemen wie der ESC (elektronische Stabilitätskontrolle), die ein sicheres Fahrerlebnis garantiert. Jedes Detail wird sorgfältig geprüft und eingestellt, um ein unvergleichliches Fahrgefühl zu bieten, sei es im Alltag oder beim sportlichen Fahren.

Die Linienführung des Konzepts A390_β wird eingehalten

Designseitig zeigt der finale Prototyp eine fließende und aerodynamische Silhouette, die dem Konzept A390_β sehr nahekommt. Elemente wie der mikroperforierte Kühlergrill und die seitlichen Lufteinlässe fördern den Luftstrom, während die Alpine-Lichtsignatur „Cosmic Dust“ an einen Kometen erinnert, der die Atmosphäre durchdringt. Mit einer Länge von 4,6 m und einer Breite von 1,88 m bietet der A390 zudem angenehmen Platz für fünf Passagiere.

In Dieppe, der historischen Heimat der Marke, montiert und mit Motoren hergestellt in Cléon, betont der Alpine A390 das französische Know-how. Die Zusammenarbeit mit Devialet für das Audiosystem und Michelin für die Reifen verstärkt diese Identität. Offiziell vorgestellt am 27. Mai 2025 in Dieppe anlässlich des 70-jährigen Jubiläums von Alpine, wird der A390 die schwere Aufgabe haben, Sportlichkeit, Technologie und Vielseitigkeit in einem bisher unbekannten elektrischen Format zu vereinen!

AUCH LESEN : Alpine bringt erneut eine limitierte Serie der A110 heraus

This page is translated from the original post "L’Alpine A390 dans le dur pour ne pas décevoir" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht