Ariel Hipercar: 1200 PS und eine Gasturbine für größere Reichweite

Kommentieren
Ariel Hipercar

Bei Ariel halten wir nichts von Halbheiten. Das neue Hipercar beweist es erneut.

Hipercar, für High Performance Carbon Reduction: der Name des neuen elektrischen Ariel setzt den Ton. Seit der Ankündigung des Projekts im Jahr 2017 hat der kleine englische Hersteller gut Fortschritte gemacht. Er hat gerade einen funktionalen Prototyp präsentiert, der bis auf einige Details dem endgültigen Modell entspricht.

Sehr originell im Außenbereich, hält die Hipercar auch einige Überraschungen auf technischer Ebene bereit. Sie wird tatsächlich als Option eine Gasturbine erhalten können, die als Reichweitenverlängerer fungiert. In der Lage, eine Drehzahl von 110.000 U/min zu erreichen, ist dieses System leichter als ein kleiner herkömmlicher Verbrennungsmotor. Möglicherweise könnte es eines Tages mit Wasserstoff betrieben werden, um die schädlichen Partikelemissionen des Fahrzeugs auf null zu reduzieren.

Die Ariel Hipercar scheint direkt aus einem Science-Fiction-Film zu stammen.

Die Hipercar wird von vier Elektromotoren angetrieben. Jeder von ihnen ist mit einem bestimmten Rad verbunden, was eine Allradantrieb ermöglicht. Die kombinierte Leistung beträgt 880 kW (etwa 1200 PS), während das Drehmoment 1800 Nm erreicht. Ariel plant auch, eine Hipercar mit Hinterradantrieb zu vermarkten, deren Leistung auf 440 kW sinken wird.

Der Elektromotor wird von einer Batterie mit 62 kWh gespeist. Wenn der Fahrer ausschließlich auf diese und nicht auf den Reichweitenverlängerer angewiesen ist, muss er das Auto regelmäßig auftanken. Tatsächlich beträgt die Reichweite einer Hipercar ohne Turbine mühsame 240 km (gemessen nach dem WLTP-Zyklus).

Ein 0 auf 100 km/h in nur etwas mehr als 2 Sekunden

Durch die Verwendung von leichten Materialien hat es Ariel geschafft, das Gesamtgewicht auf etwa 1500 Kilogramm zu begrenzen, was relativ wenig für ein Elektrofahrzeug ist. Was die Leistung angeht, kann die Hipercar von 0 auf 60 mph (97 km/h) in 2,09 Sekunden und von 0 auf 100 mph (161 km/h) in 4,42 Sekunden beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h begrenzt.

Ariel plant, sein Hipercar in kleiner Stückzahl zu produzieren. In Bezug auf die Preise hat der englische Hersteller lediglich verraten, dass die Version mit Allradantrieb und Reichweitenverlängerer „unter einer Million Pfund“ kosten wird. Die Entwicklung ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht ganz abgeschlossen, obwohl dieser Prototyp eine sehr genaue Vorstellung vom Endergebnis vermittelt. Der Produktionsstart soll in etwa 2 Jahren erfolgen.

Lesen Sie auch: Dodge Charger Daytona SRT: die Wette auf ein elektrisches Muscle Car

This page is translated from the original post "Ariel Hipercar : 1200 ch et une turbine à gaz pour aller plus loin" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht