Mit der Lafa 5 kann Leapmotor dort Erfolg haben, wo Tesla aufgegeben hat
Man vermutete bereits, dass Leapmotor, die chinesische Marke von Stellantis, große Ambitionen hat, aber dass sie Europa so richtig aufmischen würde.
Leapmotor wird auf der IAA Mobility 2025 in München den Lafa 5 vorstellen, der in Europa bisher unter dem Code B05 bekannt war. Die ersten Bilder zeigen einen kompakten elektrischen Hatchback, der bestens gerüstet ist, um urbanen europäischen Kunden zu gefallen. Mit diesem Modell zielt Leapmotor direkt auf Konkurrenz wie den Volkswagen ID.3, den Renault Mégane E-Tech, den neuen MG4 und natürlich ein hypothetisches Tesla-Modell zum kleinen Preis.

Der Lafa 5 präsentiert sich mit einem schlichten, aber eindeutig modernen Erscheinungsbild mit dreifachen LED-Scheinwerfern, bündig eingelassenen Türgriffen, einem kleinen Heckspoiler und einem einzigartigen Rücklicht. Das Dach scheint einen LiDAR-Sensor zu beherbergen, eine Ausstattung, die bei erschwinglichen Kompaktwagen bisher selten war, deren Verbreitung jedoch unvermeidlich ist. Mit einer Länge von etwa 4,2 m positioniert er sich im Segment der Premium-Kleinwagen, bereit, eine stil- und technikaffine europäische Kundschaft zu begeistern.
Vielversprechende technische Daten
Unter der Haube kündigt Leapmotor eine 67-kWh-Batterie an, die über 400 km Reichweite ermöglichen soll, kombiniert mit einem einzelnen 200-PS-Motor. Das Interieur wird voraussichtlich viele Elemente des SUV B10 übernehmen, darunter einen zentralen Touchscreen mit 14,6 Zoll und ein digitales Fahrerdisplay mit 8,8 Zoll.

Mit diesem Modell setzt Leapmotor seine Expansion in Europa fort und kombiniert Elektro- und Hybridfahrzeuge, wobei letztere von Zöllen befreit sind. Der Lafa 5 stellt in dieser Hinsicht eine gewaltige Herausforderung dar, da sein Erfolg ebenso sehr von der Ausstattung und Technologie wie vom Preis abhängt.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Leapmotor bekennt sich dazu, kompakte, erschwingliche und technologisch fortschrittliche Elektroautos anzubieten, während die Marke ihre internationale Präsenz unter dem Schirm von Stellantis weiter festigt. Ein chinesischer Newcomer, der sich unter dem Dach des amerikanisch-europäischen Konzerns sichtlich wohlfühlt.
LESEN SIE AUCH: Der Leapmotor B10 für 29.900 € und morgen vielleicht viel günstiger?
This page is translated from the original post "Avec la Lafa 5, Leapmotor peut réussir là ou Tesla a renoncé" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
