Bentley rüstet sich mit einem Volkswagen ID.Buzz für den schnellen Einsatz
Das Bentley-Werk in Crew, England, nimmt zwei neue Erstinterventionsfahrzeuge, den Volkswagen ID.Buzz und ID.3, in Betrieb.
Nützliches mit Angenehmem verbinden. Bentley, das Teil der Volkswagen-Gruppe ist, beteiligt sich ebenfalls am Elektrifizierungs- und Aufklärungsprozess des deutschen Konzerns. Einen positiven Buzz zu erzeugen, ist immer gut, um ID.Buzz zu verkaufen.
Der britische Luxusautohersteller hat ein großes Dekarbonisierungsprogramm gestartet. Nachdem bereits 36.000 Solarpaneele auf seinem Industriegelände in Crew (England) installiert wurden, geht es nun in die nächste Phase, indem die thermischen Einsatzfahrzeuge abgeschafft werden. Zwei erste Exemplare sind eingetroffen, ein ID.Buzz Cargo und ein kompakter ID.3, die auf dem elektrischen Produktionsstrom des Werks aufgeladen werden können.
Bentley stellt klar, dass diese Fahrzeuge besser mit der auf 16 km/h begrenzten Geschwindigkeit auf dem Werksgelände in Crew kompatibel sind. Wir können davon ausgehen, dass diese Geschwindigkeitsbegrenzung im absoluten Notfall aufgehoben wird. Diese beiden Volkswagen sind ordnungsgemäß für medizinische Notfälle ausgestattet.
Bentley strebt bis 2030 Klimaneutralität an und gibt an, dass diese beiden Modelle jährlich eine Einsparung von 1261 Litern Kraftstoff ermöglichen, was etwa 3,379 Tonnen CO2 entspricht. Es gibt keine kleinen Einsparungen, vor allem wenn es um die Gesundheit unseres Planeten geht.
AUCH LESEN: König Charles III. ist in Bentley in Frankreich angekommen!
This page is translated from the original post "Bentley s’équipe d’un Volkswagen ID.Buzz d’intervention rapide" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch

