BMW: Entdecken Sie die 2 neuen Elektrofahrzeuge der nächsten Generation von 2025
Der Hersteller BMW arbeitet an seiner neuen Plattform Neue Klasse, die 2025 auf den Markt kommt, und enthüllt die Eigenschaften der ersten beiden Elektrofahrzeuge.
Die Elektrofahrzeuge mit dem Propeller haben einen Vorteil in der Effizienz der Motoren. Dies verdanken sie der Erfahrung, die durch die BMW i3 gewonnen wurde. Daher verfügen sie über respektable Reichweiten. Allerdings hinkt der Hersteller seinen Konkurrenten hinterher, da er keine Elektroplattform hat.
BMW „Neue Klasse“ auf dem Weg nach 2025
Bei den Ergebnissen des ersten Halbjahres 2022 hat das Unternehmen die Ankunft seiner eigenen Elektro-Basis bestätigt. Keine Änderung, sie bleibt unter dem Namen Neue Klasse bekannt und wird 2025 erscheinen.

„Es wird vollständig auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft ausgerichtet sein“, erklärt CEO Oliver Zipse, „es wird neue Technologien und Produktionsprozesse ab der Mitte der nächsten Dekade einsetzen.“ Der Wille zur Kreislaufwirtschaft zeigte sich bereits im Konzeptfahrzeug BMW i Circular, einem Stadtauto aus recycelten und recyclingfähigen Materialien.
Eine BMW i3 Limousine im Jahr 2025
2025 scheint weit entfernt, aber eine Marke wie BMW hat ihre zukünftigen Elektrofahrzeuge bereits für dieses Datum geplant. Der Chef kann somit die Identität der ersten Modelle auf Basis der neuen Klasse enthüllen.
„Zunächst planen wir eine kompakte Limousine der Kategorie 3er und ein sportliches SUV.“
Oliver Zipse, CEO von BMW

Derzeit ist die elektrische Einstiegs-Limousine die BMW i4. Aktuell für weniger als 60.000 Euro in der Version eDrive40 erhältlich, wird sie ihren Preis mit der neuen BMW i4 eDrive35 senken. Was die BMW i3 Limousine (und nicht die Stadtauto-Variante, die ihre Karriere beendet) betrifft, so ist sie bereits in China erhältlich. Es handelt sich jedoch ebenfalls um eine Anpassung eines Verbrennermodells, ähnlich wie bei der i4. Die dritte i3 wird also die echte 100% elektrische sein und sich unter der i5 positionieren, die 2023 auf den Markt kommt.
Ein elektrischer und wasserstoffbetriebener BMW iX5?
Wer wird das „sportliche SUV“ sein? Vermutlich nicht im Format des aktuellen BMW iX, der 2021 auf den Markt kam. Dadurch bleibt die Auswahl zwischen einem Modell der X5-Segment und dem des X3. Der aktuelle BMW iX3 basiert auf einer Plattform, deren neue Generation 2023-2024 ankommt. Das neue Modell könnte die Neue Klasse-Plattform nicht abwarten und könnte gleichzeitig einen iX3 anbieten.
Der beste Kandidat wäre der BMW iX5 aus zwei Gründen. Der erste Grund ist, dass der X5 2025 7 Jahre alt sein wird, ein perfekter Zeitpunkt für eine Erneuerung. Seine elektrische Version würde also die Neue Klasse-Plattform adaptieren.

Der zweite Grund ist, dass die Firma an Wasserstoff, und konkret am iX5 arbeitet. Die Marke hat zunächst eine kleine Serie für Ende 2022 auf Basis des aktuellen X5 versprochen. Sie plant jedoch, ab 2025 in die Großserie überzugehen. Und die Neue Klasse-Plattform ist laut Zipse mit dieser Technologie kompatibel.
Lesen Sie auch: Audi Urbansphere Konzept: Ist Luxus der große Minivan?
This page is translated from the original post "BMW : découvrez les 2 électriques nouvelle génération de 2025" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
