Tesla-Kredit zu 0,99 %: Warum es ein Fehler ist, bar zu bezahlen
Tesla bietet im August 2025 einen Autokredit von nur 0,99 % für den Kauf seiner Model Y und Model 3 an. Wir erklären Ihnen alles.
Nachdem die Tesla-Kreditzinsen im Jahr 2024 auf über 7 % gestiegen waren, sind sie in den letzten Monaten steil gefallen. Zufall aufgrund der schwächelnden weltweiten Verkäufe? Natürlich.
Egal: Tesla bietet derzeit einen Autokredit von nur 0,99 % für den Kauf bestimmter Modelle an, darunter das beliebte Model Y. Ein verlockendes Angebot, vor allem in einem Umfeld, in dem die Zinsen für Verbraucherkredite kaum sinken.
Doch wenn man das nötige Geld hat, ist es dann vorteilhafter, bar zu bezahlen oder von dieser Finanzierung zu sehr niedrigen Zinsen zu profitieren? Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Ein außergewöhnlich niedriger Kredit
Ein Zinssatz von 0,99 % ist seit dem Wiederauftreten von Inflation nach Covid und Krieg in der Ukraine fast beispiellos. Zum Vergleich: Klassische Autokredite liegen heute eher bei 4 bis 6 %, und Immobilienkredite bewegen sich um die 3,5 bis 4 %. Dieses Angebot von Tesla ist also eindeutig subventioniert: Der Hersteller will den Verkauf ankurbeln, indem er den Kauf durch Finanzierung zugänglicher macht.
Für den Käufer bedeutet das, dass die Gesamtkosten des Kredits sehr gering sind. Bei einem Darlehen von 45.000 € über 4 Jahre (48 Monate) beispielsweise, ergeben sich etwa 900 € Zinsen insgesamt, also kaum 19 € im Monat. Bei diesem Niveau stellt sich die Frage ernsthaft: Warum so viel Geld auf einmal ausgeben, wenn das Leihen so günstig ist?
Das Geld behalten… um es besser zu nutzen
Einer der Hauptvorteile des Kredits ist, dass man seine Ersparnisse behalten kann. Wenn man 45.000 € auf einer sicheren Lebensversicherung (etwa 3 % netto) anlegt, kann man dieses Geld über mehrere Jahre wachsen lassen. In unserem Beispiel würden diese 45.000 € in 4 Jahren etwa 2.800 € einbringen. Eine Summe, die deutlich über den 900 € Zinsen des Kredits liegt.
Und wenn Sie bereit sind, etwas mehr Risiko mit Aktien- oder Immobilieninvestitionen einzugehen, kann dieser Gewinn sogar noch höher ausfallen.
Barzahlung hat dennoch einige Vorteile. Es ist einfach, direkt und man muss keine monatlichen Raten verwalten. Manche schätzen diese Ruhe, besonders wenn sie es nicht mögen, auch kleine Kredite zu haben. Es ist auch eine interessante Lösung, wenn Ihre Ersparnisse bereits sehr groß sind und Sie kurzfristig oder mittelfristig keine Projekte finanzieren möchten.
Die Inflation, ein unerwarteter Verbündeter
Man darf auch den Effekt der Inflation nicht vergessen. Diese liegt derzeit bei etwa 2 bis 3 % pro Jahr. Das bedeutet, dass das Geld, das Sie jeden Monat zurückzahlen, im Zeitverlauf etwas an Wert verliert. Anders gesagt: Sie geben Geld zurück, das „weniger wert“ ist als das, was Sie geliehen haben. Wenn Sie zu festem Zinssatz in einem inflationären Umfeld leihen, ist immer der Kreditnehmer der Gewinner.
Man muss auch bedenken, dass das in ein Auto investierte Geld keine Rendite bringt. Im Gegenteil: Das Auto verliert mit der Zeit an Wert. Anders als ein Haus oder eine Anlage verliert ein Fahrzeug schon ab Verlassen der Garage an Wert. 45.000 oder 50.000 € in ein sich entwertendes Gut zu binden, ist finanziell gesehen also keine sinnvolle Entscheidung.
Wenn Sie zu 0,99 % leihen können, über eine gut aufgebaute Sicherheitsreserve verfügen und Ihr Budget optimieren möchten, ist der von Tesla angebotene Kredit eindeutig vorteilhafter als Barzahlung. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Liquidität zu bewahren, für unerwartete Ausgaben gerüstet zu sein und sogar Einkünfte mit dem Geld zu erzielen, das Sie sonst ausgegeben hätten.
AUCH LESEN: Ein Ding der Unmöglichkeit: Der Nissan Micra hat eine größere Reichweite als der Renault 5
This page is translated from the original post "Crédit Tesla à 0,99 % : pourquoi payer comptant est une erreur ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
