Die Top 10 der Reichweiten von Elektroautos 2022
Entdecken Sie die Elektroautos mit der besten Reichweite, von der Mercedes EQS über den Audi Q4 bis hin zu Tesla, BMW, Kia und Skoda.
Zu Beginn der 2010er Jahre wurde das Elektroauto noch als Zweitwagen angesehen. Kein Wunder, denn seine Reichweite überschritt selten 200 Kilometer, bis die Tesla Model S auftauchten, um diese Kategorie neu zu beleben.
Was sind die besten Reichweiten von Elektroautos?
Hier listen wir nur die derzeit verfügbaren Autos im Verkauf auf. Seien Sie also nicht überrascht, wenn einige Autos, die für diese Top 10 in Frage kommen, fehlen. Wir berücksichtigen auch nur den maximalen Wert der Reichweite, da dieser je nach Ausstattung variieren kann. Der Wert stammt aus dem theoretischen WLTP-Zyklus, den alle Elektroautos obligatorisch angeben müssen.

Hier ist also die aktuelle Rangliste, zum Zeitpunkt, an dem wir diese Zeilen schreiben:
- Mercedes-Benz EQS 450+ : 783 km
- Mercedes-Benz EQE 350 : 639 km
- BMW iX xDrive50 : 630 km
- Tesla Model 3 Long Range : 602 km
- Ford Mustang Mach-E Extended Range RWD : 600 km
- BMW i4 eDrive40 : 590 km
- Tesla Model Y Long Range : 533 km
- Skoda Enyaq iV 60 : 531 km
- Kia EV6 77kWh 4×2 : 528 km
- Audi Q4 e-tron 40 Sportback : 526 km
Die Deutschen an der Spitze, die Amerikaner im Hinterhalt
Der Thron gehört eindeutig der Mercedes EQS, die mit zwei effizienten Motoren und einer Batterie von 107,8 kWh sogar mit 800 km flirtet. Ihre kleinere Schwester EQE, die Version mit kürzerem Radstand, belegt den zweiten Platz hinter dem großen SUV BMW iX. Auch dieses SUV hat eine Batterie von über 100 kWh (genau 105,2). Ehemals an der Spitze dieser Kategorie muss Tesla mit seinem Model 3, das „gerade mal“ über 600 km erreicht, zurückstecken. Aber denken wir daran, dass sein Design bis ins Jahr 2017 zurückreicht! Seine SUV-Variante Model X ist logischerweise weniger effizient und landet mit 533 km auf Platz 7.

Der Ford Mustang Mach-E mit über 98 kWh erreicht ebenfalls 600 km und gehört somit zu den Top 5. Dahinter nähert sich die Limousine BMW i4, obwohl sie von einem Verbrennermodell abstammt, dieser symbolischen Marke. Dann finden wir zwei Coupé-SUVs der Volkswagen-Gruppe. Der Skoda Enyaq iV 60 und Audi Q4 e-tron 40 Sportback liegen um die 530 km, dazwischen liegt der Kia EV6. Wenn der koreanische Crossover zu den am schnellsten ladenden Autos gehört (239 kW), ist er hier nur Neunter mit maximal 528 km.
Ein Top 10 der Reichweiten, das sich Ende 2022 und 2023 verändern wird
Wenn das Tesla Model S nach Europa zurückkäme, da seine Verkäufe seit Ende 2021 ausgesetzt sind, würde es mit 652 km den zweiten Platz einnehmen! Sein Cousin, das Model X, könnte ebenfalls Ansprüche auf einen Platz mit 560 km Reichweite anmelden. Ein weiteres amerikanisches Auto, der Fisker Ocean wird, in seinen Versionen Extreme und One, 630 km zwischen zwei Ladevorgängen bei seiner Ankunft im Jahr 2023 bieten.

Es wird auch wichtig sein, einige Deutsche im Auge zu behalten, darunter die BMW i7 XDrive60 mit 625 km Reichweite ab Ende 2022. Wie die große Teutonen versucht auch die Hyundai Ioniq 6, sich an die Spitze der Rangliste zu drängen. Mit ihrer 77-kWh-Variante und zwei Antriebsrädern verspricht die Koreanerin 610 km Reichweite.
Lesen Sie auch: Über 1200 km mit einer Ladung: Ein weiterer Rekord für die Mercedes EQXX
This page is translated from the original post "Le Top 10 des autonomies de voitures électriques 2022" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
