Everrati GT40: eine elektrische Wiederbelebung mit einem 800 PS Motor

Kommentieren
Everrati GT40

Everrati, ein britisches Unternehmen, das auf Rretrofits spezialisiert ist, hat eine voll elektrische GT40 entwickelt. Aber die Puristen können beruhigt sein: Es handelt sich um eine Replika und nicht um eine originale Ford GT40!

Gewöhnt daran, elektrische Antriebe in Oldtimer einzubauen, hat Everrati für dieses Projekt eine Ausnahme gemacht. Die von Grund auf neu geschaffene GT40 gibt das Aussehen des Originalmodells treu wieder, aber mit Sicherheit nicht die technische Daten. Der V8 weicht einem elektrischen Antrieb, der etwa 800 PS und 800 Nm Drehmoment liefert. Eine komfortable Leistung, die es dem Auto ermöglicht, in etwa 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu sprinten und eine Höchstgeschwindigkeit von 125 mph (200 km/h) zu erreichen.

Wie die Renault Mégane e-Tech und die Apline A110 e-Ternité, verfügt die GT40 von Everrati über einen Akku mit einer Kapazität von 60 kWh. Sie bietet eine geschätzte Reichweite von 125 Meilen, also 200 km.

Eine elektrische GT40, die den Klang eines V8 imitiert

Um das Fahrerlebnis spannender zu gestalten, hat Everrati sein Auto mit einem Getriebe ausgestattet. Jeder Gangwechsel führt zu einer kurzen Unterbrechung des Drehmoments, um die Gefühle eines konventionellen Antriebs zu vermitteln. Das System ist auch mit einem künstlichen Klanggenerator synchronisiert, der in der Lage ist, den Klang eines V8 zu imitieren.

Die elektrische GT40 bleibt ein Hinterradantrieb. Der Motor befindet sich im Heck, neben dem Batteriespeicher, der sich an den Seiten erstreckt.

Mit 1.320 Kilo auf der Waage ist diese Replika der GT40 rund 50 Kilo leichter als das Originalmodell, trotz ihres schweren Akkus. Außerdem behauptet Everrati, die Gewichtsverteilung verbessert zu haben: von 38/62 bei der GT40 MKII von 1966 auf 40/60 bei der elektrischen Replika.

Everrati bietet auch elektrische Porsche 911 an, die im Gegensatz zur GT40 echte Retrofits sind (also 911er aus der damaligen Zeit, die mit einem elektrischen Motor anstelle des originalen Verbrennungsmotors ausgestattet sind). Die Umrüstung ist jedoch sehr kostspielig, da man mindestens 200.000 Pfund (ohne das Spenderfahrzeug) rechnen muss. Für die GT40 wurden keine Preise öffentlich bekannt gegeben.

Everrati behauptet, über solide Erfahrungen im Bereich der Elektrifizierung zu verfügen. Das Unternehmen hat kürzlich eine neue Abteilung eröffnet, um Unternehmen zu unterstützen, die in den Markt für Retrofits einsteigen möchten.

Auch lesen: Rimac startet die Produktion seines beeindruckenden Nevera

This page is translated from the original post "Everrati GT40 : une résurrection électrique avec un moteur de 800 ch" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht