Geely-Renault, Trojanisches Pferd, das die europäische Automobilindustrie töten wird?
Soll man in Horse Powertrain Limited, dem von Renault und Geely gegründeten Joint Venture, eine subliminale Botschaft für die Invasion Europas sehen?
Die Dampfrwalze der chinesischen Automobilindustrie ist gestartet. Mit voller Geschwindigkeit. Und die von der Europäischen Union überstürzt errichteten Mauern – auf Drängen Frankreichs – werden daran nicht viel ändern. Auch die USA, die das Problem erkannt haben, beschlossen, die Einfuhrzölle zu vervierfachen, von 25 auf 100 %!
Europa ist erneut viel zurückhaltender, da es von einer sehr kurzfristigen Politik der Kaufkraftschaffung abhängt, die in den 1980er Jahren darin bestand, alles nach China auszulagern, um günstige Produkte zu erhalten. Heute schlägt der Bumerang brutal zurück. Wirtschaftliche Grenzen zu schließen würde sehr ernste Probleme schaffen, und das imperialistische China weiß das und nutzt es aus.
Trotzdem haben die chinesischen Hersteller ein Problem: Sie werden nicht Millionen von Elektroautos auf Schiffe verladen und verschiffen. Das funktionierte, als die Volumen noch begrenzt waren, aber nicht mehr in Zukunft. Egal, ob mit oder ohne EU-Gebühren an der Grenze. Deshalb müssen schnell Fabriken gebaut werden (hauptsächlich bei dem sehr opportunistischen ungarischen Freund) oder Partnerschaften mit anderen traditionellen Herstellern geschlossen werden. Das trojanische Pferd ist perfekt.
Ein echtes trojanisches Pferd
Ein erster Schritt in diese Richtung wurde mit der gemeinsamen Gründung eines Unternehmens, Horse Powertrain Limited, unternommen, das je zur Hälfte Renault und Geely gehört. Horse bedeutet auf Französisch „Pferd“ – ist das eine subliminale Botschaft? Es wird 19.000 Mitarbeiter haben, verteilt auf China, Südamerika … und Europa. Aber Europa etwas kostengünstiger mit Rumänien und Spanien. Schweden, der Sitz von Volvo (im Besitz von Geely), wird ebenfalls eines der drei europäischen Ziele sein. Bedeutet das also, dass Frankreich ausgeschlossen ist? Ja, sehr wahrscheinlich aus politischen Gründen und wegen mangelnder öffentlicher Akzeptanz … vorerst.
Dieses neue Joint Venture, bewertet mit 15 Milliarden Euro, wird so über 17 Produktionsstätten verfügen und die Welt perfekt abdecken.
Die Falle entfaltet sich und wird sich bald über ihre Beute schließen … sehr wahrscheinlich über die Renault-Gruppe, die kurzfristig einen Vorteil daraus ziehen wird, ehe sie vollständig verschlungen wird. So wird der Lauf der Geschichte einige sagen, aus Fatalismus. Bis dahin sind die Aktionäre zufrieden.
Vergangenheit: Die Ursprünge und das Wachstum von Geely
Gegründet 1986 von Li Shufu, begann Geely als Hersteller von Kühlschränken, bevor es sich auf die Produktion von Motorradteilen und später Fahrzeugen spezialisierte. 1997 produzierte Geely sein erstes Auto und trat damit in die chinesische Automobilindustrie ein, die damals von staatlichen Marken dominiert wurde. Geely gewann schnell Marktanteile durch seine Strategie, preiswerte Fahrzeuge für den schnell wachsenden chinesischen Markt herzustellen.
Ein wichtiger Wendepunkt war 2010, als Geely Volvo Cars von Ford für 1,8 Milliarden US-Dollar übernahm. Diese Übernahme ermöglichte es Geely nicht nur, von der fortschrittlichen Technologie und Expertise Volvos zu profitieren, sondern stärkte auch die Glaubwürdigkeit auf der internationalen Bühne. Weitere bedeutende Übernahmen sind der Kauf der britischen Taxi-Marke London Electric Vehicle Company (LEVC) und eine Mehrheitsbeteiligung am malaysischen Hersteller Proton.
Gegenwart: Ein globaler Akteur
Heute ist Geely zu einem bedeutenden Akteur der globalen Automobilindustrie geworden. Die Gruppe besitzt verschiedene Marken, darunter Geely Auto, Volvo, Lynk & Co, Proton und Lotus. Jede dieser Marken adressiert unterschiedliche Marktsegmente, von günstigen Fahrzeugen über Luxusautos bis hin zu Sportwagen.
Die Allianz mit Renault ist eine strategisch wichtige und jüngere Entwicklung. 2021 gaben Geely und Renault eine Partnerschaft bekannt, um gemeinsam Hybridfahrzeuge für den asiatischen Markt zu entwickeln und zu produzieren. Dieses Abkommen ermöglicht es Renault, von der etablierten Präsenz Geelys in China zu profitieren, während Geely Zugang zu den fortschrittlichen hybriden und elektrischen Technologien von Renault erhält. Die Zusammenarbeit umfasst auch den Austausch von Ressourcen und technologischen Plattformen, um Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.
Zukunft: Innovationen und Expansionen
Die Zukunft von Geely sieht vielversprechend aus, mit mehreren innovativen Initiativen und Expansionsplänen. Der Schwerpunkt liegt auf nachhaltiger Mobilität, mit massiven Investitionen in Elektro- (EV) und Hybridfahrzeuge. Geely hat angekündigt, eine Reihe neuer elektrischer Modelle unter verschiedenen Marken, darunter Lynk & Co und Volvo, auf den Markt zu bringen, um der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportlösungen gerecht zu werden.
Darüber hinaus erforscht Geely aktiv Technologien für autonomes Fahren. Die Gruppe hat mehrere Pilotprojekte in China und Europa gestartet, in Zusammenarbeit mit führenden Technologieunternehmen. Zum Beispiel ist die SEA-Plattform (Sustainable Experience Architecture) von Geely, eine eigens für Elektrofahrzeuge entwickelte Architektur, darauf ausgelegt, fortschrittliche autonome Fahrtechnologien zu integrieren.
Die Allianz mit Renault könnte sich ebenfalls erweitern und neue Märkte sowie Produktsegmente abdecken. Beide Gruppen prüfen Kooperationsmöglichkeiten bei vernetzten und intelligenten Fahrzeugprojekten, wobei Renaults Softwareexpertise und Geelys Produktionskapazitäten genutzt werden.
Fazit
Geely hat seit seinen bescheidenen Anfängen einen weiten Weg zurückgelegt. Durch strategische Übernahmen und kluge Partnerschaften ist die Gruppe zu einem Giganten der weltweiten Automobilindustrie geworden. Die Allianz mit Renault stellt einen entscheidenden Schritt in der Verfolgung seiner globalen Ambitionen dar. Mit starkem Fokus auf grüne Technologien und Innovationen im Bereich des autonomen Fahrens ist Geely gut positioniert, um eine führende Rolle in der Zukunft der Mobilität zu spielen.
ALLE NEUIGKEITEN VON RENAULT
This page is translated from the original post "Geely-Renault, cheval de Troie qui tuera l’automobile européenne ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
