Hyundai macht uns mit dem Concept Three glücklich
Hyundai hat uns mit einem sehr gelungenen TestAppetit gemacht und trifft mit seinem Concept Three genau ins Schwarze.
Mit dem Concept Three sendet Hyundai ein klares Signal: Schluss mit den zu brav gestalteten elektrischen Kompakten, hier kommt die Show. Hinter diesem auffälligen Prototyp verbirgt sich in Wirklichkeit der zukünftige Ioniq 3, der für 2026 geplant ist.


In Europa produziert und darauf ausgelegt, mit europäischen Kompakten zu konkurrieren, will dieser Koreaner der elektrische Bestseller von Hyundai auf dem Kontinent werden. Aber Vorsicht, laut koreanischem Hersteller handelt es sich hier nicht einfach um einen Kompakten, sondern um einen Aero Hatch. Im Grunde haben wir einen sculpted Heckklappe, einen Spoiler im Jet-Style und eine gestochen scharfe Linienführung. Denn im Jahr 2025 muss sich selbst ein Tesla vor den Aerodynamik-Kursen aus Seoul in Acht nehmen.
Hyundai mangelt es nicht an (guten) Ideen
Der Hersteller wagt sogar eine neue Designphilosophie, pompös „Art of Steel“ genannt. Stahl wird als edles Material geformt, um Relief und Persönlichkeit zu verleihen. Einfach gesagt will Hyundai das Image „praktisches Auto“ vergessen machen und eine ordentliche Portion Spaß einfließen lassen. Ein weiterer Beweis: Das Konzept verbirgt Easter Eggs namens „Mr Pix“, als ob ein elektrischer Kompakter unbedingt eine pixelige Maskottchen bräuchte, um zu begeistern.


Im Inneren zögert Hyundai nicht, vom Salon auf Rädern zu sprechen. Die Schmetterlingstüren werden es in der Serie nie geben, aber sie rücken diesen wie ein Wohnraum geplanten Innenraum besser in den Fokus. Und, kleine Überraschung, während der Trend zum voll-elektronischen Touchscreen geht, verkündet Hyundai lautstark seine Liebe zu den guten alten Knöpfen. Eine Wohltat für Nostalgiker oder einfach eine Erinnerung daran, dass das Herumtippen auf einem Bildschirm während der Fahrt nicht ideal ist.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Technisch hält man das Geheimnis wohlbehütet. Man vermutet aber die Verwendung der E-GMP 400V Plattform, die bereits beim Kia EV3 eingesetzt wird, was für akzeptable Reichweiten und vernünftige Preise bürgt. Ja, ein elektrischer Kompakter kann seriös sein und sich gleichzeitig etwas Verrücktheit erlauben.
AUCH LESEN: Skoda will SUVs mit Vision O altmodisch machen
This page is translated from the original post "Hyundai nous file la banane avec le Concept Three" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
