In Norwegen stammen 80% der Autoverkäufe von Elektroautos.

Kommentieren
Volkswagen ID4 Norvège

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 verzeichnete der norwegische Automarkt 4 von 5 Verkäufen in der Elektrofahrzeugkategorie, ein weltweiter Rekord.

Seit mehr als zehn Jahren ist Norwegen ein Labor für Elektrofahrzeuge in Europa. Der Fortschritt dieses Landes ist erstaunlich und zeigt, was der französische Automarkt in 8 Jahren sein könnte.

Ein verrücktes Wachstum in Norwegen

Im Jahr 2012 machten Elektrofahrzeuge nur 2,9% des Marktes in Norwegen aus. Dieser Anteil stieg 2013 auf 5,5% und 2014 auf 12,5%, was dem aktuellen französischen Markt entspricht. Dann stagnierte der Verkauf und fiel 2015 auf 17%, um 2016 wieder auf 16% zurückzufallen, bevor 2017 auf 21% anstieg. Danach war das Wachstum kontinuierlich: 31% im Jahr 2018, 42% im Jahr 2019, 54% im Jahr 2020 und 64,5% im Jahr 2021.

Motorisierungen Automarkt Norwegen 2012-2021
Entwicklung 2012-2021, mit Benzin (Bensin) und Plug-in-Hybrid (Ladbar Hybrid). (Bild ©OFV)

Und das Wachstum setzt sich 2022 fort. Dennoch registrierte Norwegen in den ersten 6 Monaten des Jahres 68.505 Autos, ein Rückgang von 18%. In diesem trüben Kontext stiegen die Elektrofahrzeuge jedoch um 13% auf 54.187 Einheiten, womit ihr Anteil auf 79% aller Antriebsarten anstieg! Darüber hinaus ist der Rest des Marktes stark elektrifiziert.

1. Halbjahr 20221. Halbjahr 2021Rohentwicklung
Elektro79,1%57,3%+13%
Plug-in-Hybrid9,3%25,4%-70%
Hybrid4,7%7,1%-46%
Benzin3,5%5,1%-44%
Diesel3,4%5,1%-46%
Die Zahlen des norwegischen Automarktes nach Antriebsart

Von den verbleibenden 21% sind 14% Hybride, darunter 9,3% Plug-in-Hybride (also 4,7% klassische Hybride). Im Vergleich zu den Elektrofahrzeugen sind ihre Verkäufe jedoch um 65% im Vergleich zu 2021 gefallen. Die Verbrennungsmotorfahrzeuge sichern sich somit die Reste: jeweils 3,5% für Benzin und Diesel.

Ein Markt dominiert von Tesla und deutschen Herstellern

Pionier im Bereich der hochwertigen Elektrofahrzeuge, hat Tesla die Spitze der norwegischen Verkaufscharts erreicht. Der amerikanische Hersteller hatte zunächst seine Limousine Model 3 an die Spitze der Verkaufszahlen gesetzt, als sie Anfang 2019 eintrafen. Aber das Herz des Marktes sind die SUVs und der Allradantrieb. Es ist also nur normal, dass das Tesla Model Y als Nummer 1 mit 6.130 Einheiten an die Spitze stieg.

Weißes Tesla Model Y
Das Tesla Model Y, das beliebteste Fahrzeug in Norwegen im Jahr 2022

Darüber hinaus ist die Top 5 in Norwegen deutsch und vor allem aus dem VW-Konzern. Die Volkswagen-Cousins ID.4, Skoda Enyaq und Audi Q4 e-tron teilen sich die Verkaufszahlen, während der BMW iX sich dazwischen drängt. Es folgen vier weitere Elektrofahrzeuge: der Hyundai Ioniq 5, der Polestar 2, Ford Mustang Mach-E und der Audi e-tron. Um das 10. Fahrzeug nicht zu 100% elektrisch zu sehen, müssen wir auf den Volvo XC40 warten, der auch über Versionen mit Verbrennungsmotor und Plug-in-Hybriden verfügt.

Die Top 10 der Modelle in Norwegen von Januar bis Juni 2022:

  1. Tesla Model Y (6130)
  2. Volkswagen ID.4 (4311)
  3. BMW iX (2739)
  4. Skoda Enyaq (2739)
  5. Audi Q4 e-tron (2557)
  6. Hyundai Ioniq 5 (2453)
  7. Polestar 2 (2171)
  8. Ford Mustang Mach-e (2034)
  9. Audi e-tron (2028)
  10. Volvo XC40 (1919)

Im Top 20 sind außerdem zwei Modelle zu finden, die in Frankreich völlig unbekannt sind. Es handelt sich um die chinesischen Elektro-SUV Hongqi E-HS9 (FAW-Gruppe) und BYD Tang.

Lesen Sie auch: Werden Elektrofahrzeuge in Europa bis 2028 dominant sein?

This page is translated from the original post "En Norvège, 80% des ventes de voitures en électrique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht