Kann man die Reichweite eines Autos durch Nutzung der Navigation erhöhen?

Kommentieren
Consommation navigation GPS

Die Reichweite von Elektroautos ist eine zentrale Frage für Fahrer und Hersteller, die verschiedene Ansätze erkunden.

Während die Optimierung des Verbrauchs und damit der Reichweite bereits durch verschiedene Systeme erfolgt, könnte eine interessante Idee sein, die integrierte Navigation zu nutzen, um die Leistung und das Drehmoment des Motors dynamisch anzupassen, um die Energieeffizienz zu maximieren.

Optimierung basierend auf der Route

Wenn ein Fahrer eine Route ins Navigationssystem des Fahrzeugs eingibt, sind mehrere Daten zugänglich: das Relief, die Geschwindigkeitsbegrenzungen, der Verkehr und die Wetterbedingungen. Diese Informationen könnten es dem Energiemanagementsystem des Fahrzeugs ermöglichen, den Verbrauch anzupassen und so die Reichweite zu verbessern. Zum Beispiel könnte das Fahrzeug bei einer langen Abfahrt den Verbrauch vorab reduzieren, da es über die Rekuperation Energie zurückgewinnen wird.

Einige Hersteller haben bereits Systeme integriert, die diese Parameter nutzen. Tesla passt beispielsweise das Energiemanagement an, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug mit einer optimalen Ladung an einem Supercharger ankommt, ohne dabei jedoch die Leistung direkt einzuschränken. Mercedes bietet mit den Modellen EQE und EQS eine „intelligente Navigation“ an, die den Verbrauch entlang der Route optimiert. BMW und Lucid verwenden ebenfalls prädiktive Algorithmen, um den Verbrauch vorherzusagen.

Auf dem Weg zu einem „intelligenten Eco-Modus“?

Trotz dieser Fortschritte bleibt die dynamische Reduzierung von Leistung und Drehmoment in Abhängigkeit von der Route ein bislang wenig erforschtes Feld. Man könnte sich einen „intelligenten Eco-Modus“ vorstellen, der die Fahrzeugleistung automatisch entsprechend der kommenden Strecke anpasst. Eine solche Funktion würde die Reichweite maximieren, ohne das Fahrerlebnis zu sehr einzuschränken.

Der Einsatz der Navigation zur Optimierung der Effizienz von Elektrofahrzeugen ist somit ein ernstzunehmender Ansatz für Hersteller. Während manche Systeme diese Daten bereits nutzen, besteht noch Potenzial, die Reichweite durch eine dynamische Anpassung von Leistung und Drehmoment entsprechend der geplanten Route weiter zu verbessern. Eine Entwicklung, die eine relevante Antwort auf die Reichweitenangst bei Elektroautos sein könnte.

AUCH LESEN: Tesla Model Y 2025: Der Guide zu Reichweiten und Verbrauch

This page is translated from the original post "Peut-on augmenter l’autonomie d’une voiture en utilisant la navigation ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht