Immer noch kein Umweltbonus für den Tesla Model Y!

Kommentieren
Tesla

Tesla sieht sich mit einem weiteren Rückschlag konfrontiert, da sein Flaggschiffmodell in der neuesten Liste der für den Umweltbonus förderfähigen Fahrzeuge fehlt.

Tesla plant, seine Model Y Propulsion und Long Range Propulsion bereits im Mai auszuliefern. Zwei elektrische Modelle, die in Europa in Berlin produziert werden, zu einem Preis von unter 47.000 Euro, die alle Kriterien für den Umweltbonus erfüllen. Ein großes Problem zeichnet sich jedoch ab: Das Modell ist laut der letzten Aktualisierung der zugelassenen Fahrzeuge vom 5. Mai immer noch nicht für den Umweltbonus förderfähig. Ein Rückschlag, der, falls er bestätigt wird, erhebliche Auswirkungen haben wird – besonders für Tesla.

Für die Kunden bleibt die Auswirkung begrenzt. Der Hersteller wird den Wegfall dieses Bonus voraussichtlich durch einen entsprechenden Rabatt zwischen 2.000 und 4.000 Euro ausgleichen. Damit soll vermieden werden, dass Käufer abgeschreckt werden, auch wenn diese Summe bei Fahrzeugen über 40.000 Euro relativ marginal ist. Für Tesla jedoch würde diese direkte Übernahme die Margen schmälern, zumal die Automobilbranche bereits unter erheblichem Druck steht.

Tesla im Nebel

Der Umweltbonus ist besonders für viele Käufer, vor allem bei zugänglicheren Modellen, ein entscheidendes Kriterium. Nicht förderfähig zu sein, könnte die Attraktivität des Model Y in der Basisausführung beeinträchtigen. Tesla hatte dieses Problem vermutlich bereits vorhergesehen und bereitet sich darauf vor, die Auswirkungen zu begrenzen, doch es bleibt eine schlechte Nachricht.

Die Unklarheit über die Förderfähigkeit des Model Y wirft mehrere Fragen auf. Das überarbeitete Modell hätte auf den ersten Blick die erforderliche Öko-Bewertung wie seine Vorgänger erhalten sollen. Dennoch ist es möglich, dass administrative Verzögerungen oder eine strikte Anwendung der Kriterien seine Aufnahme auf die offizielle Liste verhindert haben. Bis zur möglichen Regelung könnte Tesla gezwungen sein, Fahrzeuge auszuliefern, deren Besitzer nicht von diesem wertvollen Vorteil profitieren können.

Zugleich sind die Aussichten nicht günstiger. Der Rechnungshof hat kürzlich vorgeschlagen, die Gewichtsbeschränkung für förderfähige Fahrzeuge von 2.400 kg auf 1.950 kg zu senken. Eine solche Reform könnte bestimmte Versionen des Model Y ausschließen und dessen Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt noch weiter erschweren.

So könnten Käufer zwar von einem Rabatt profitieren, Tesla steht jedoch vor einem echten Problem. Zwischen schrumpfenden Margen und regulatorischer Unsicherheit trifft dieser Rückschlag den Hersteller zu einem Zeitpunkt, an dem er ihn wirklich nicht gebrauchen kann.

AUCH LESEN: Tesla belohnt seine treuesten Kunden

This page is translated from the original post "Toujours pas de Bonus écologique pour le Tesla Model Y !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht