La Bagnole: eine Ode an den savoyischen Minimalismus

Kommentieren
La Bagnole

Die Überflüssigkeiten vermeiden, um einfache Freuden wiederzuentdecken und die Umweltbelastung zu reduzieren: das ist die Philosophie, die bei der Entwicklung von La Bagnole galt.

Dieses lustige elektrische Fahrzeug wurde von Weshift entwickelt, einem Konsortium, das von der Groupe Savoy, dem M2O Group, Alpes Usinage und Pracartis gegründet wurde. Diese vier Industrieunternehmen sind in Frankreich ansässig, genauer gesagt in Haute-Savoie, im Arve-Tal. Sie möchten La Bagnole vor Ort produzieren und dabei so viele französische Komponenten wie möglich verwenden. Und wenn das nicht möglich ist, werden sie in Europa einkaufen und nicht am anderen Ende der Welt.

Ohne Führerschein zugänglich

La Bagnole ist in der Kategorie der führerscheinfreien Fahrzeuge zugelassen und auf 45 km/h beschränkt. Eine Version, die bis zu 65 km/h erreichen kann, ist ebenfalls geplant. Sie wird zur Familie der schweren vierrädrigen Fahrzeuge gehören, die nur mit einem Führerschein zugänglich sind.

Die Vorgehensweise, nur das Wesentliche zu behalten, hat es ermöglicht, das Gewicht auf 283 Kilogramm zu begrenzen. Der durchschnittliche Verbrauch wird auf etwa 6 kWh / 100 km geschätzt. So ermöglicht der kleine 3,6 kWh-Akku eine Reichweite von etwa 50 km zwischen zwei Ladungen. Auf Wunsch kann die Reichweite auf 145 km erhöht werden.

Der Rahmen von La Bagnole ist aus Aluminium.

Zwei Motoren in den Hinterrädern

La Bagnole wird von zwei kleinen Elektromotoren angetrieben. In den Hinterrädern integriert, bieten sie eine kombinierte Leistung von 6 kW, die kurzfristig auf 16 kW steigen kann. Die Bremsen werden sowohl vorne als auch hinten durch Scheibenbremsen sichergestellt.

Das für zwei Personen konzipierte Cockpit ist offen nach außen, aber es ist möglich, Türen und eine Windschutzscheibe optional zu bestellen. Das Ladevolumen im Heck erreicht 650 Liter.

Bereits zur Reservierung verfügbar, kostet die Bagnole 10.900 Euro (900 € Prämie nicht abgezogen). Die ersten Exemplare werden zu Beginn des Jahres 2023 auf den Straßen unterwegs sein.

Lesen Sie auch: My Ami Buggy: Citroën bringt den versautesten AMI auf den Markt

This page is translated from the original post "La Bagnole : une ode au minimalisme savoyarde" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht