China: Teslas größter Markt weltweit – ein Affront für Elon Musk

Kommentieren
Tesla Chine

Aufgrund des Rückgangs der Verkäufe von Tesla in den Vereinigten Staaten wurde China 2024 zum weltweit größten Markt des amerikanischen Herstellers.

Das ist eine bittere Ironie für den umstrittenen Chef Elon Musk, der Donald Trump hofiert. „Make America Great Again“ war noch nie ein so passender Slogan für Tesla und seinen Chef… den Südafrikaner. Denn wenn Tesla 2024 nicht eingebrochen ist, dann ausschließlich, weil China den Rückgang der Verkäufe in den USA (-5% bzw. 34.475 Exemplare) und in Europa (-10% bzw. 38.477 Exemplare) ausgeglichen hat. Das entspricht einem kumulierten Rückgang von 72.952 Fahrzeugen, ausgeglichen durch einen Anstieg von 8% (oder 48.597 Einheiten). Schließlich verzeichnete Tesla 2024 weltweit einen Rückgang der Verkäufe um 1% nach ungleichmäßigen Jahren des Wachstums seit seiner Gründung. Ein starkes Signal, das große Besorgnis auslöst.

Demnach hätten die USA im vergangenen Jahr 623.151 Tesla verbraucht, gegenüber 657.626 im Jahr 2023. In Europa sank die Zahl von 365.171 auf 326.694 im Jahr 2024. Was die China angeht, so ist die Dynamik der Energiewende dort weitaus weiter fortgeschritten als anderswo – wie Kritiker auch immer behaupten mögen – und die Tesla-Verkäufe stiegen von 610.685 auf 659.282 Exemplare.

Eine belastete Führungsposition

Trotzdem geht dieser Erfolg mit einer gewissen Dissonanz einher. Elon Musk, oft als Visionär betrachtet, hat eine belastende Vorgeschichte. Im Jahr 2021 wurde Tesla zur Zahlung von 137 Millionen Dollar an einen ehemaligen schwarzen Mitarbeiter verurteilt wegen rassistischer Vorfälle im Zusammenhang mit seinen Arbeitsbedingungen.

Zudem haben seine politischen Standpunkte, die oft umstritten sind, die gesellschaftliche Spaltung um seine Person verstärkt. Ob seine mehrdeutigen Äußerungen in den sozialen Medien oder fragwürdige politische Allianzen – Musk polarisiert. Eine Polarisierung, die in der westlichen Welt zum Wegbleiben mancher Verbraucher geführt hat, in China jedoch offenbar keine – oder sogar gegenteilige – Wirkung zeigt.

China: Pragmatismus oder Opportunismus?

Warum entzieht sich China dieser Kontroverse? Die Antwort könnte im Pragmatismus des chinesischen Verbrauchers und in Musks Strategie liegen. Anders als im Westen, wo Konsumentscheidungen häufig von ethischen Überlegungen geprägt sind, schätzt der chinesische Markt vor allem technologische Innovation und Leistung. Tesla hat dort ein begehrenswertes Markenimage aufgebaut, verbunden mit Modernität und sozialem Status. Zudem nimmt Musk gegenüber der chinesischen Regierung eine fast ehrfürchtige Haltung ein und lobt wiederholt die industriepolitischen Maßnahmen des Landes, im Gegensatz zu seinem verächtlichen Ton gegenüber westlichen Regulierungsbehörden.

Dieses Szenario beleuchtet eine schneidende Ironie: Während Musk in den Vereinigten Staaten und in Europa an Popularität verliert, gedeiht er in einem Land mit einem politischem System, das völlig entgegen den Werten steht, die er öffentlich vertritt. Die China, wo individuelle Freiheiten eingeschränkt sind, bietet Tesla einen unerwarteten wirtschaftlichen Zustrom und stärkt eine weltweite Position, die seine Kritiker längst hätten erschüttern können.

Jetzt bleibt abzuwarten, ob das Jahr 2025 die Wende für Tesla bringt… oder das Aus für Elon Musk. Ein unkontrollierbarer Freigeist und bereits Quelle zahlreicher geopolitischer Streitigkeiten (Deutschland, Vereinigtes Königreich, Frankreich), ist es nicht sicher, dass Donald Trump ihn nicht schließlich aus seiner Administration entfernen wird. Das würde das Aus für Musk einläuten mit Kettenreaktionen sowohl bei Tesla als auch bei SpaceX oder X. Das ist in etwa der Lauf der Geschichte…

AUCH LESEN : Die Toyota Prius erhält einen Allradantrieb

This page is translated from the original post "La Chine 1er marché mondial de Tesla, camouflet pour Elon Musk" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht