Ist der Renault 5 wirklich der angekündigte Kassenschlager?
Die zunehmende Anzahl von Renault 5 auf den Straßen ist ein gutes Indiz für den kleinen Franzosen, aber die Zahlen sprechen für sich.
Im ersten Monat des Jahres 2025 meldet AAA Data, der Experte für erweiterte Daten, dass die Zulassungen von neuen Pkw im Vergleich zum gleichen Monat des Jahres 2024 um 6 % zurückgehen, bei gleicher Anzahl an Arbeitstagen. Es sei jedoch daran erinnert, dass der Markt im letzten Jahr durch das soziale Elektro-Leasing angekurbelt wurde.
Markt im Rückgang und die Abneigung der Franzosen gegen Elektroautos – man könnte meinen, dass der hübsche Renault 5 es nicht leicht hat, doch entgegen aller Erwartungen startet der französische Automobilhersteller mit dem Diamantenlogo perfekt in den Markt. Noch überraschender ist, dass das Elektrosegment bemerkenswert stabil bleibt und einen Marktanteil von 17 % hält. Dieses Segment, getragen von ikonischen Modellen, liegt jedoch noch unter den erforderlichen Niveaus, um die CO2-Ziele der verschärften CAFE-Norm ab 2025 zu erfüllen.
Renault glänzt im Elektrobereich
Renault zeichnet sich besonders durch spektakuläre Verkaufszahlen der R5 aus. Mit 2.813 Zulassungen im Januar wird dieses Modell zu einem echten Wachstumstreiber für die Marke. Der Erfolg des Renault 5 ergänzt den des elektrischen Scenic, der mit 1.177 Einheiten Drittplatzierter bei den Verkaufszahlen ist. Citroën ist mit dem ë-C3 nicht weniger erfolgreich, der auf Platz zwei der meistverkauften Elektroautos liegt (1.548 Einheiten). Auch andere Marken verzeichnen Zuwächse: Volkswagen verzeichnet ein Plus von 85 %, Audi verdoppelt seine Verkäufe, während Skoda (+ 18 %) und Cupra (+ 57 %) deutliche Gewinne verzeichnen.
Einfache Hybride (HEV) und leichte Hybride (MHEV) bestätigen ihre Dynamik mit beeindruckenden Zuwächsen: +29 % bei den ersten, die 24 % des Marktes ausmachen, und +91 % bei den zweiten, die 21 % der Verkäufe ausmachen. Diese elektrifizierten Antriebe repräsentieren heute nahezu die Hälfte des Marktes. Im Gegensatz dazu setzen sich der Rückgang von Diesel (4 % der Zulassungen, -48 %) und Benzin (26 %, -28 %) fort.
Schließlich sorgen die SUVs, weiterhin beliebt, für 50 % der Zulassungen (+3 %), mit vielversprechenden Modellen wie dem Dacia Bigster und dem BYD Atto 2, die die Trends im Januar prägen.
AUCH LESENSWERT: Der neue Renault 5 wurde zum Auto des Jahres 2025 gewählt
This page is translated from the original post "La Renault 5 est-elle vraiment le carton annoncé ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
