Reichweite des Tesla Model 3 heimlich erhöht?

Kommentieren
Autonomie Tesla Model 3 Propulsion

Nach unserem Wissen bietet kein Hersteller zwei Fahrzeuge an, die sich strikt ähneln, aber unterschiedliche Reichweiten haben… außer Tesla!

Wie viele unserer Kollegen werfen wir täglich einen Blick auf die Website von Tesla Frankreich, um Rabatte zu beobachten, Finanzierungen zu analysieren und gute Angebote zu jagen. Das ist letztlich die beste Methode, um das Pulsieren des weltweit mediatisiertesten Herstellers zu spüren. Doch heute hat eine kleine Anomalie in dieser gut geölten Matrix unsere Aufmerksamkeit erregt. In der Rubrik Verfügbare Fahrzeuge haben wir neue Model 3 Propulsion des Jahrgangs 2025 gefunden, die technisch exakt identische Merkmale aufweisen, aber unterschiedliche Reichweiten haben. Tatsächlich zeigen manche Modelle 513 km Reichweite, während andere 520 km angeben. Zunächst dachten wir an unterschiedliche Reifen oder Radkappen, doch das ist nicht der Fall. Ein Unterschied von 7 km, also 1,36 % Abweichung – kein Grund, den Alltag zu verändern, aber keineswegs unerheblich.

Auf der offiziellen Präsentationsseite des Tesla Model 3 Propulsion wird die Reichweite mit 520 km angegeben, aber im Oktober 2024 bei Veröffentlichung der technischen Daten des neuen Modells Highland lag sie noch bei 513 km.

Wir betonen: Nichts scheint diese Verschiebung zu rechtfertigen. Es handelt sich um Neufahrzeuge, keine Vorführ- oder wenig gefahrenen Gebrauchtwagen. Die Radgröße ist gleich, und die technischen Daten weisen keine wesentlichen Änderungen aus. Einziger Hinweis: Die Modelle mit 513 km Reichweite sind mit „Verfügbar zur Abholung“ gekennzeichnet, während jene mit 520 km als „In Transit – Kommt bald“ angezeigt werden.

Screenshot

Die Hypothese einer neuen Batterie ist auf den ersten Blick verlockend, doch Tesla bleibt bezüglich Änderungen in der Produktionskette zurückhaltend. Eine andere Möglichkeit wäre ein Software-Update. Tesla hat bereits bewiesen, dass OTA-Updates (over-the-air) das Energiemanagement optimieren können. Warum also kein verstecktes Frühlings-Update à la Easter Egg? Es wäre nicht das erste Mal. Die Erklärung könnte auch rein regulatorisch sein, etwa durch eine Aktualisierung der WLTP-Reichweitentests. In diesem Fall würden die Werte jedoch meist schlechter ausfallen.

Nach Prahlerei, würde Tesla nun heimlich agieren?

Schließlich könnte Tesla einfach seine Lagerbestände aus logistischen oder kommerziellen Gründen differenzieren wollen. Mehr Reichweite könnte beispielsweise dazu motivieren, das Auto ein paar Tage länger zu warten, falls Modelle knapp sind. Doch das trifft derzeit für Tesla mit schleppenden Verkäufen nicht wirklich zu. Die Produktion läuft auf Hochtouren, und es gilt eher, die Bestände abzubauen. Dieses kommerziell-marketingtechnische Szenario erscheint daher wenig wahrscheinlich.

Diese Verschiebung, so subtil sie auch ist, nährt das Rätsel, und wir müssen ehrlich zugeben, dass wir derzeit keine Erklärung dafür liefern können. Wenn Tesla tatsächlich eine Innovation, auch wenn sie dezent ist, in die kommenden Modelle integriert hat, warum wird sie dann nicht stolz verkündet? Wir haben Tesla Frankreich kontaktiert, um Klarheit zu erhalten, und führen eine Recherche durch, um das Geheimnis um diese Reichweitenunterschiede zu lüften. Fortsetzung folgt…

AUCH LESEN: Tesla Model Y 2025: Der Leitfaden zu Reichweiten und Verbrauch

This page is translated from the original post "L’autonomie de la Tesla Model 3 augmentée en secret ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht