Der Renault Scenic Alpine ist in Schwarz wirklich badass!
Die Akzeptanz der Elektromobilität wird durch Fahrzeuge mit einem sehr markanten und begehrenswerten Design gefördert, wie den Renault Scenic in der Alpine-Ausstattung.
Wenn Renault eines nicht zu verdenken ist, dann die Belebung seines Katalogs. Vorbei sind die langweiligen, gemütlichen Familienautos. Heute gibt es klare Überzeugungen und man weiß, warum man (oder auch nicht) eine Renault will. Nicht, weil sie billig ist, im Gegenteil. Und die finanziellen Ergebnisse des Unternehmens in einem stark gebeutelten Segment sind sogar überraschend.
Die Legitimität der Elektromobilität wurde in den letzten 15 Jahren geschickt aufgebaut, und das zahlt sich aus. Die bevorstehende R5-Welle wird eine Freude sein, denn abgesehen vom kokoriko-Aspekt, der Arbeitsplätze in Frankreich sichert, werden unsere Stadtstraßen mit poppigen Farben und selbstbewussten Designs belebt. Heutzutage kann man eine Renault nicht mehr mit einer chinesischen Marke mit gesichtslosen Linien verwechseln. Und geht man noch weiter: eine Tesla Model Y mit völlig fehlendem Charme … und genau das gefällt den Zurückhaltenden.

Alpine im Mittelpunkt des Geschehens
Für alle, die eine Folge verpasst haben: Alpine ist heute eine eigenständige Marke im Renault-Universum, aber auch eine sogenannte „esprit Alpine“-Ausstattung. Sie erschien bereits beim Start des neuen elektrischen Scenic Anfang 2024. Sie ist ausschließlich für die Version mit großem Akku „Grande Autonomie“ mit 87 kWh verfügbar, deren WLTP-Mixreichweite 625 Kilometer erreicht (Ladeleistung 7 und 150 kW). Damit hat sie mehr Reichweite als die Tesla Model Y Grande Autonomie Propulsion (600 km), ist aber auch etwas teurer: 44 990 Euro, abzüglich eines Bonus von 4000 Euro, gegenüber 42 990 Euro für die Tesla Model Y. Renault bietet dennoch die Heimladestation an, was beim Kauf nicht unerheblich ist, da sie beim Schritt zur Elektromobilität echte Ruhe vermittelt.
Man kann mit Argumenten zu Ausstattung und Leistung dagegenhalten, aber die Tesla-Befürworter werden heftig sein. Sicherlich begnügt sich der Renault Scenic Alpine mit 220 PS, gegenüber 300 PS beim amerikanischen Rivalen. Man möchte in Zeiten, in denen die Geschwindigkeiten stark reglementiert sind und Energieeffizienz der Schlüssel zu einer ordentlichen Reichweite ist, fragen: „Wozu überhaupt?“
Serienmäßig ist der Renault Scenic Alpine komplett in Schwarz gehalten: Karosserie, 20-Zoll-Aluminiumfelgen, Verglasung. Die Optik ist extrem beeindruckend. Bei Tesla kostet Schwarz 1300 Euro und die 19-Zoll-Felgen sind mit Kunststoffabdeckungen versehen. Die 20-Zoll-Felgen kosten 2100 Euro und reduzieren die Reichweite auf 565 km.
Als kleiner Wermutstropfen wird dem Renault Scenic Alpine ein Panorama-Glasdach (1500 Euro mit der opaken Solarbay-Funktion) vorenthalten. Trotzdem kann man sich freuen, dass diese Alpine-Version nach Anwendung des Umweltbonus als 37-monatige LLD mit 30.000 Kilometern für 349 €/Monat nach einer ersten Zahlung von 5000 Euro erhältlich ist. Also 17 564 Euro über die Laufzeit des Vertrags. Das ist weniger als der Wertverlust, daher ist die Entscheidung zwischen Kauf und Miete schnell getroffen… Und außerdem heben Sie sich von Ihrem Nachbarn ab.
Schließlich ist Ihr Renault-Händler immer bereit, ein paar Prozent Rabatt zu verhandeln, was Ihre Entscheidung sicherlich beeinflussen wird. Bei Tesla gilt: der Preis ist der Preis… vorerst.
HAUPTAUSSTATTUNG
- 20-Zoll-Leichtmetallfelgen
- vordere Sportsitze, beheizbar
- beheizbares Lenkrad
- direktionale Full-LED-Scheinwerfer
- induktives Ladegerät
- elektrische Heckklappe
- zweizonige automatische Klimaanlage
- adaptiver Tempomat
- Wippen zur Einstellung der Rekuperationsstärke
- elektrische und elektrochromatische Außenspiegel
- Rückfahrkamera
- Einparksensoren
- Wärmepumpe
AUCH LESEN: Wir kennen die Batterie der Tesla Model Y Propulsion Juniper
This page is translated from the original post "Le Renault Scenic Alpine est vraiment badass en noir !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
