McLaren wendet sich China für seinen zukünftigen elektrischen Supercar zu

Kommentieren
McLaren Nio

McLaren Automotive könnte bald von der Technologie des chinesischen Herstellers Nio profitieren, um seine zukünftigen elektrischen Supersportwagen zu entwickeln.

Der Investmentfonds aus Abu Dhabi, CYVN Holdings, hat kürzlich die Automobilsparte von McLaren übernommen, die zuvor im Besitz des bahreinischen Staatsfonds Mumtalakat war. CYVN positioniert sich als wichtiger Akteur im weltweiten Bereich der Elektromobilität, nachdem es im Dezember 2023 2,2 Milliarden Dollar in den chinesischen Elektrofahrzeughersteller Nio investiert und damit einen Anteil von 20,1 % an dem Unternehmen erworben hat. Diese Initiative spiegelt die großen Ambitionen von CYVN Holdings im Bereich der neuen Mobilitätslösungen wider.

Diese technologische Brücke könnte logischerweise auf McLaren übertragen werden. Der Financial Times berichtet, dass McLaren die Technologien von Nio nutzen kann, obwohl dessen CEO, Michael Leiters, gegenüber einer vollständigen Elektrifizierung seiner leistungsstärksten Modelle vorsichtig bleibt. McLaren hat in der Vergangenheit nie gezögert, Motoren anderer Hersteller einzusetzen, das beste Beispiel ist der BMW V12, der im legendären McLaren F1 verbaut war. Aber ein chinesischer Elektromotor ist eine ganz andere Sache!

McLaren scheint keine Wahl zu haben

McLaren steckt seit mehreren Jahren in finanziellen Schwierigkeiten und sucht nach einer Neuausrichtung. Die Kapitalzufuhr von CYVN und der Zugang zur Nio-Technologie kommen zu einem entscheidenden Zeitpunkt, während der Luxussektor unter Druck steht, auf Elektromobilität umzusteigen. Nick Collins, der zukünftige Leiter des fusionierten Konzerns, spricht von Flexibilität hinsichtlich der zukünftigen Antriebe und lässt Hybride vor einem vollständigen Wandel zur Elektromobilität erwarten. Man kann also sagen, dass McLaren keineswegs einen übereilten Sprung zur vollständigen Elektrifizierung machen möchte, der nicht mit seiner DNA und seinen reichen Renngeschichten übereinstimmt. Aber man kann den Lauf der Zeit nicht aufhalten…

Diese Transaktion verdeutlicht schließlich den wachsenden Einfluss der Golfstaaten-Fonds bei der strategischen Annäherung zwischen chinesischen Tech-Riesen im Automobilbereich und historischen westlichen Marken, die die Allianzen in der Branche neu definieren.

AUCH LESEN: McLaren wechselt unter bahreinische Flagge

This page is translated from the original post "McLaren se tourne vers la Chine pour sa future Supercar électrique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht