McMurtry Spéirling, das verrückteste Elektroauto der Welt

Kommentieren

Die Elektroauto-Gegner, die sie mit Staubsaugern auf Rädern vergleichen, hatten mit dem McMurtry Spéirling nie so recht.

Im Englischen bezeichnet „Fan Car“ kein Auto, das von Fans geliebt wird. Nein, es handelt sich um ein Bodeneffekt-Fahrzeug, dessen Saugeffekt zur Strecke durch einen „Ventilator“, im Englischen „Fan“, erzeugt wird. Eine Art Staubsauger, der die Luft unter dem Auto absaugt, um die Reifen besser auf die Straße zu pressen und Karosseriebewegungen zu eliminieren.

Diese englische Kreation, der McMurtry Spéirling PURE, ist kein Unbekannter, da sie 2022 den Rekord beim bergauf Rennen (Freizeit-) von Goodwood, England, aufgestellt hat. Es muss gesagt werden, dass seine technischen Spezifikationen auf Bestzeiten ausgelegt sind: 1 Tonne, 1000 PS (745 kW), Hinterradantrieb, 315 km/h Spitze, Kohlefaserkarosserie und kompakte Maße. 1,58 Meter breit, 3,45 Meter lang und 1,02 Meter hoch. Was den Grip angeht, setzt sie auf Slickreifen der Größe 27/65-18 vorne und 30/68-18 hinten. Am Ende erzeugt der McMurtry Spéirling PURE bis zu 3G Zentrifugalkraft in Kurven!

Und die Reichweite? Dieses 100 % elektrische Einsitzer-Modell verfügt über eine 60-kWh-Batterie, die in nur 20 Minuten aufgeladen werden kann. Das Lastenheft beinhaltet eine wichtige Vorgabe: die Distanz von 10 Runden auf der Silverstone F1-Rennstrecke zu gewährleisten.

Seit seinem Erfolg in Goodwood hat sich der McMurtry bereits stark weiterentwickelt. Sein Saugsystem ist 15 % effektiver und 14 % leichter, während die Seitenkeile, die die Luftabdichtung unter dem Auto sicherstellen, ebenfalls 15 % leichter sind. Gleiches gilt für das Carbon-Monocoque (-4 % Gewicht), die Batterie (-3 %) oder deren Gehäuse (-15,5 %), die elektrische Verkabelung (-35 %), die Leichtmetallfelgen (-2 % vorne, -12 % hinten), das Pedalwerk (-17 %), das Bremssystem (-2,5 %) und die Lenksäule (-20 %). Schließlich hat die Kontaktfläche der Reifen stark zugenommen: +28 % vorne und +25 % hinten.

Warum ist sie heute in den Nachrichten? Aus dem einfachen Grund, dass sie in den Verkauf gehen wird, wobei ihr Einsatz ausschließlich auf Rennstrecken beschränkt sein wird. Während die Feinabstimmung bis Ende 2024 fortgesetzt wird, startet die auf 100 Exemplare limitierte Produktion Anfang 2025. Die glücklichen Besitzer müssen lediglich 820.000 Pfund Sterling zahlen, also etwa 955.000 Euro … ohne Steuern.

AUCH LESEN: Nico Rosberg gönnt sich den ersten Rimac Nevera

This page is translated from the original post "McMurtry Spéirling, la voiture électrique la plus folle du monde" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht