Meyers Manx Electric: Der amerikanische Buggy revolutioniert sich
Zwischen diesem neuen Meyers Manx, dem AMI Buggy und anderen Projekten wie La Bagnole de KG Auto, wird es bald eine eigene Rubrik brauchen, um die Neuigkeiten über elektrische Buggys abzudecken.
Den Volkswagen ID Buggy erinnern Sie sich? Dieses Konzept von 2019 übernahm das Rezept, das den Meyers Manx, den amerikanischen Buggy, der in den 60er Jahren auf Basis des Käfers geschaffen wurde, erfolgreich gemacht hat. Während letzterer mit Benzin fuhr, verfügte der ID Buggy über einen vollständig elektrischen Antrieb. Nachdem Volkswagen erwogen hatte, ihn zu produzieren, wurde das Projekt schließlich eingestellt.
Heute greift Meyers Manx selbst die Idee auf und präsentiert seinen eigenen elektrischen Buggy, schlicht Meyers Manx 2.0 Electric genannt. Die Vorstellung dieser Neuheit erfolgt zwei Jahre nach dem Kauf der Marke durch Trousdale Ventures und ein Jahr nach dem Tod des Gründers Bruce Meyers, der im Alter von 94 Jahren in Kalifornien verstarb.
Ein Buggy, der nicht an Spritzigkeit mangelt
Mit seinen zwei Elektromotoren in den Hinterrädern wird der Meyers Manx 2.0 Electric wie das Originalmodell zur Familie der Antriebe gehören. Die Batteriekapazität wird in der Basiskonfiguration auf 20 kWh begrenzt sein, aber Meyers Manx wird auch eine Version mit einer Batterie von 40 kWh anbieten. Mit letzterer sollte die Leistung etwas über 200 PS liegen und das Fahrzeug in etwa 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen können. Da sich das Projekt offensichtlich noch in den Anfängen befindet, kann Meyers Manx die Leistung des Modells mit 20 kWh noch nicht angeben. Die für die 40 kWh kommunizierten Zahlen könnten zudem später variieren.
Der Manx 2.0 Electric wird mit einem eingebauten 6 kW Ladegerät ausgestattet sein, kann aber auch optional mit der nötigen Ausstattung für ein Schnellladen ausgestattet werden, dessen Leistung 60 kW erreichen wird. In Bezug auf die Reichweite rechnet Meyers mit 300 Meilen für die 40 kWh Version (480 km) und 150 Meilen für die 20 kWh Version (240 km).

Der elektrische Meyers Manx auf der Straße im Jahr 2023
Bevor das Fahrzeug endgültig auf den Markt kommt, wird Meyers Manx Tests mit Kunden durchführen, die ihren bescheidenen Beitrag zur Entwicklung leisten möchten. 50 Vorserienmodelle werden 2023 geliefert, um diese Testphase erfolgreich abzuschließen. Der endgültige Meyers Manx 2.0 Electric soll 2024 auf den Markt kommen. Die Preise wurden zu diesem Zeitpunkt des Projekts noch nicht festgelegt.
Lesen Sie auch: My Ami Buggy: Citroën bringt den schamlosesten AMI auf den Markt










This page is translated from the original post "Meyers Manx Electric : le buggy américain fait sa révolution" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
