Muscle-Car: Die zukünftigen Dodge Challenger und Charger elektrisch?
Die amerikanische Marke Dodge bereitet eine Automobilrevolution vor, indem sie ihre Limousinen Charger und Coupés Charger elektrisch umwandelt.
SUVs, Limousinen, Kleinwagen, Nutzfahrzeuge, Pick-ups – alle Fahrzeugkategorien werden elektrisch. Was ist mit den Sportwagen? Seit dem Tesla Roadster der 2000er Jahre haben nur wenige den Versuch gewagt. Allerdings gibt es Supersportwagen, wie den Rimac Nevera oder den Pininfarina Battista.
Ein Dodge Challenger Konzept in ein paar Tagen?
Die Begeisterung für Elektrik ist so groß, dass selbst die hartnäckigsten Widersacher sich dem anschließen werden. Hier geht es um Muscle-Cars. Denn diese amerikanischen Autos sind ein Symbol für Leistung mit ihren großen V8-Benzinmotoren, ihrem rauen Klang und dem kompromisslosen Verbrauch. Das wird nicht lange anhalten, jedenfalls nicht bei Stellantis, und genau über die Marke Dodge.
Ein Sprecher soll unseren Kollegen von Motor1 bestätigt haben, dass die leistungsstarken Dodge Challenger und Charger keine thermische Nachfolge haben werden. „Die nächste Generation wird elektrisch sein“, ist zu lesen. Aber wann? Die Marke wird in ein paar Tagen ein wegweisendes Konzept vorstellen. Man sollte den 17. August im Auge behalten, eine Präsentation des zukünftigen Muscle-Cars in Pontiac, Michigan.

Was die Dodge Challenger und Charger antreibt, ist, dass „Elektromotoren noch mehr bieten können“ als die Demon-Version mit 840 PS (siehe Video unten). Die Marke sieht sich „verpflichtet“, diesen Vorteil ihren Kunden zu bieten, und vermerkt eine „natürliche Evolution“ des Muscle-Cars. Das Konzept wird in jedem Fall mindestens 18 Monate auf sich warten lassen, da die Serienversion erst 2024 kommt.
Die Rückkehr der Sportwagen in elektrisch?
Mehr als die Dodge Challenger werden auch andere Marken elektrische Sportwagen anbieten. Zum Beispiel wird das berühmte Cabriolet MG in einer neuen Generation zurückkehren, inspiriert vom Konzept Cyberster. Der Alpine A110 E-ternité hat den Weg für die zukünftige Elektrifizierung der Marke geebnet, einschließlich der nächsten Version des Coupés. Aber man sollte nicht vor 2025 damit rechnen. Schade, denn die zukünftige Porsche 718 wird voraus kommen, aufbauend auf der Basis des Prototyps Mission R.
Auch der Tesla Roadster wird einen Gang höher schalten. Mit über 400 km/h, einem 0-100 km/h in unter 2 Sekunden und 1.000 km Reichweite, verspricht der amerikanische Supersportwagen viel. Aber seine Präsentation liegt bereits 2017 zurück und er wird nicht vor 2024 auf den Markt kommen. Langfristig, spätestens bis 2030, hat Toyota zukünftige elektrische Sportwagen versprochen. Diese werden wahrscheinlich die Nachfolger der Supra, MR-2 und Lexus LFA sein.
Auch lesenswert: Hyundai präsentiert elektrische und wasserstoffbetriebene Sportmodelle
This page is translated from the original post "Muscle-car : les futures Dodge Challenger et Charger en électrique ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
